Die Beobachtung der Betriebszustände in Wasserversorgungsnetzen ist eine Maßnahme zum Erhalt der Versorgungsqualität. Dabei ist der Einsatz von Loggern ein zusätzliches Werkzeug, die Versorgung sicherzustellen. Dieser Beitrag beschreibt die technischen Grundlagen, die Möglichkeiten und die wirtschaftlichen Vorteile des Einsatzes von Loggern.
Im Rahmen jeder Instandhaltungsstrategie sind Geräuschpegelmessungen über Logger ein hilfreiches Instrument der Rohrnetzinspektion. Sie unterstützen jedes Versorgungsunternehmen bei der Wahrnehmung ihrer Pflichten aus Trinkwasser-Verordnung und Wasser-Haushalts-Gesetz, das Lebensmittel Nr. 1 in konstanter Menge und Güte zur Verfügung zu stellen. Jeder Versorger wird die Anwendbarkeit der beschriebenen Technik nicht zuletzt unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für sein Versorgungsnetz zu prüfen haben. Aber: Ob mobile Einzelmessung oder stationäre, permanente Netzüberwachung – Geräuschpegelmessungen sind ein weiteres Instrument, um die Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten oder zu erhöhen.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH | |
Quelle: | Heft 10 - 2008 (Oktober 2008) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 4,00 Kostenlos für Premium Mitglieder | |
Autor: | Dr. Swen Sewerin | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Wasser für die Stadt am Meer: Küstennähe als Kostentreiber in Husum
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2016)
Durch Salzwasser gefährdetes Trinkwasser, sinkende Wasserabgabe, zum Teil überdimensionierte Brunnen und Netze: Mit diesen Herausforderungen sieht sich die Stadtwerke Husum Netz GmbH seit geraumer Zeit konfrontiert. Der Wasserversorger hat daher ein ganzheitliches Sanierungskonzept entwickelt, das er sukzessive umsetzt. Ziel der Maßnahmen ist es, die Trinkwasserinfrastruktur vor Ort an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Zentrale Elemente bei der Umsetzung sind Verbraucherverhalten, Dimensionierung und die Erlösstruktur.
Entfernung einer Kontamination mit Pseudomonas aeruginosa aus einer Rohwasserleitung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2014)
Nach Abschluss von Sanierungsarbeiten an allen Brunnen des Wasserwerks Linden des Wasserverbands Norderdithmarschen wurde an einem Brunnen eine Kontamination des Rohwassers mit Pseudomonas aeruginosa festgestellt. Das vorgestellte Praxisbeispiel zeigt, dass die alleinige Anlagendesinfektion das Problem nicht dauerhaft beseitigt, sondern erst die Ursachenfindung die Einleitung von zielführenden Sanierungsmaßnahmen ermöglicht und somit Zeit und Geld einsparen kann.
Kommunales Sanierungskonzept zur Hausanschlusssanierung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2011)
Mitte der 90er-Jahre wurde in NRW der Stand der Technik sowohl für die öffentliche als auch private Kanalisation bestimmt (SüwVKan/§ 45 BauO NRW). 15 Jahre nach dem Inkrafttreten dieser Regelwerke sind die Divergenzen deutlich zu erkennen.
Energieeinsparpotenziale in der Wassergewinnung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (2/2010)
Der Energieeinsatz wird in der Wasserversorgung immer kritischer betrachtet. Im Bereich der Wassergewinnung wird für die Erzeugung von Druck durch Pumpen Energie aufgewandt. Einsparpotenziale sind bei den Pumpen, aber auch im Rohrnetz und bei der Bewirtschaftung der Wassergewinnung vorhanden.
Von der Zustandsbewertung von Trink- und Abwassernetzen bis zur Entwicklung von Rehabilitationsstrategien
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2009)
Die Spartenintegration zwischen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist eine wesentliche Grundlage für das Zusammenführen von Netzstrategien und Effektivitätssteigerungen in den Prozessen Instandhaltung und Investitionen. Eine schnelle und flächendeckende Aussage zum baulichen Zustand, der hydraulischen Leistungsfähigkeit und zu netzstrategischen Fragen ist Anspruch der KWL-Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH und wird von den Kommunen und Unternehmen mittlerweile vorausgesetzt. Die Nutzung von mobilen Lösungen in den Netzen und Anlagen vor Ort, die Transparenz und Reproduzierbarkeit in den Prozessen und der schnelle Zugriff über das KWL-Portal sind Hilfe und Voraussetzung zugleich.