Basissicherheit von Pipelines gewährleistet eine hohe Sicherheit und Verfügbarkeit

Die Bestimmung der Wanddicke von Pipelines kann und darf nur im Kontext der erforderlichen sicherheitstechnischen, umweltrelevanten sowie betriebs- und volkswirtschaftlichen Aspekte gesehen werden. Hierbei ist die vorherrschende Sicherheitsphilosophie von entscheidender Bedeutung. Sie bestimmt maßgeblich die Auswahl von Material, Sicherheitsbeiwert und Berechnungsgrundlage. n der immer wiederkehrenden Diskussion über die Optimierung der Wanddicken von Pipelines wird häufig der sofort evidente Kostenaspekt in den Vordergrund gerückt. Sicherheit und Kosten sind aber in einem komplexen System verbunden, das nur in seiner Gesamtheit analysiert und bewertet werden kann.

Eine Optimierung der Wanddicken von Pipelines kann und darf nur im Kontext der erforderlichen sicherheitstechnischen, umweltrelevanten und betriebs- sowie volkswirtschaftlichen Aspekte gesehen werden. Die Errichter und Betreiber von Hochdruckleitungen sind deshalb bestens damit beraten, die zurzeit gültigen technischen Regeln für die Auslegung von Pipelines mit den darin genannten Maßgaben anzuwenden und die bewährte Sicherheitsphilosophie weiterzuverfolgen. Nur so wird sowohl der Gewährleistung der technischen Sicherheit der Rohrleitungsanlage als auch den ökonomischen Forderungen des Anlagenbetreibers hinsichtlich der Verfügbarkeit der Anlage Rechnung getragen und sie dient der Vermeidung kostenintensiver Folgemaßnahmen.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 3 - 2008 (März 2008)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 4,00 Kostenlos für Premium Mitglieder
Autor: Dipl.-Phys. Dr.-Ing. Jörg Arensmeier
Dipl.-Ing. Hans-Joachim de la Camp
Dr.-Ing. Michael Steiner

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

bifa-Text Nr. 51: Ressourcenschonung durch effizienten Umgang mit Metallen in bayerischen EFRE-Gebieten
© bifa Umweltinstitut GmbH (9/2012)
Durch die Analyse der Sichtweisen und Handlungsroutinen von Unternehmensvertretern im Kontext wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen können mit dieser Studie nun Handlungsstrategien zum ressourcenschonenden Einsatz von Metallen in Bayern bereitgestellt werden.

Pech und Schwefel
© Rhombos Verlag (6/2008)
Bei der Entsorgung teerhaltiger Asphalte setzen die Niederlande auf eine thermische Lösung

Entwicklung eines Schieberkonzeptes für Gasverteilnetze Premium
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (4/2008)
Ziel ist es, ein Schieberkonzept zu entwickeln, bei dem die Versorgungssicherheit des Kunden im Gasverteilnetz erhöht wird. Dabei liegt das Hauptaugenmerk insbesondere auf den Fragen: Wann ist ein Absperrorgan in einem Netz notwendig und wie wirken sich Absperrorgane auf die Versorgungssicherheit eines Netzes aus? Dieses soll realisiert werden durch Erstellen eines Zuverlässigkeitsmodells zur Bewertung von Gasverteilnetzen.

Auswirkungen von REACH
© Rhombos Verlag (7/2007)
Das neue europäische Chemikalienrecht sieht eine weitreichende Abfallausnahme vor

Environmental-economic impact assessment of business models in the Austrian waste economy
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
The dynamic macroeconomic one-region and multi-sector model WIFO.DYNK (dynamic new-Keynesian) was adapted to model the employment and value-added impacts of the Austrian waste economy in this respect. It is based on the most recent input-output tables of Statistics Austria.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...