Neuartige Baukastensysteme aus Zähler, Mengenumwerter, Kommunikationstechnik und Zentrale erfüllen nicht nur die von Gesetzgeber und Regulator auferlegten Bedingungen an die Gasverbrauchsmessung, sondern sind auch leicht anwendbar und können Kosten sparen.
-Zunehmende Bedeutung der Datenqualität
-Modulare und flexible Messtechnik für wirtschaftlichen Einsatz
-Gasmarktspezifisches Zeithandling
-Der Zukunft gewachsen
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH | |
Quelle: | Heft 2 - 2008 (Februar 2008) | |
Seiten: | 2 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Dr. Michael Krumpholz | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
bifa-Text Nr. 56: Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern. Eine ökobilanzielle Analyse mit Kostenbetrachtung
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2012)
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) hat die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) 18 in einer Vorstudie ausgewählte gefährliche Abfälle in einer Ökobilanz betrachtet. Ziel war die Schaffung einer Grundlage zur Bewertung der ökologischen Wirkungen der Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern und zur Identifizierung von Optimierungsansätzen.
bifa-Text Nr. 49: Wer kennt IPP im Jahr 2010?
© bifa Umweltinstitut GmbH (8/2010)
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) untersuchte das bifa Umweltinstitut (bifa) bereits zum vierten Mal, inwieweit die Integrierte Produktpolitik (IPP) in der bayerischen Wirtschaft bekannt ist und von den Unternehmen praktisch umgesetzt wird. An der Befragung nahmen 370 Vertreter aus bayerischen Unternehmen teil.
Digitaler Datenfluss – vom Zählerstand bis zur Rechnungslegung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (2/2008)
Nur vier Monate nahm die Realisierung des neuen Kundenportals der MITGAS ein. Wohnungsbaugesellschaften können als Geschäftspartner die Zählerstände und Daten ihrer Kunden online an das Versorgungsunternehmen übertragen.
Die fortschreitende Liberalisierung und Deregulierung der Energiemärkte sorgt für stärkeren Wettbewerb zwischen den Versorgungsunternehmen. Qualität im Kundenservice und effiziente wie transparente Abläufe rund um die Leistungsprozesse werden zunehmend wichtiger.
Genscheren-Verfahren wie CRISPR/Cas9 und andere neue genomische Techniken (NGT) im Rechtsetzungsvorhaben der Europäischen Union
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Im Jahre 2020 wurde der französischen Forscherin Emmanuelle Charpentier und der US-amerikanischen Wissenschaftlerin Jennifer Doudna für die Entdeckung und allgemeinen Nutzbarmachung der Genschere CRISPR/Cas9 der Nobelpreis für Chemie verliehen.
Growth Potential for Energy-from-Waste Plant Operators in the European Union and Beyond
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2016)
Across Europe, there is growing recognition that energy, raw materials, environmental and security policy can all be components of an interdependent policy strategy, and that waste management also plays a role at the intersection of these policies. The European Commission is currently preparing a Communication which will explore the contribution that energy from waste (EfW) can make to the European Energy Union. The Energy Union is designed to reduce the EU’s reliance on energy from Russia, following the dramatic events in Ukraine. The EU’s strategic energy and security goals create an opportunity to implement the longstanding EU waste Management targets, particularly with regard to landfilling.