Bauweisen mit Störsteinen stellen bei Fischaufstiegsanlagen ein bewährtes Prinzip zur Verbesserung der Fischpassierbarkeit von relativ steilen Sohlengleiten oder Rampen dar.
Um bei diesen Bauweisen eine entsprechende Vordimensionierung vornehmen zu können, wurde hierfür ein modifizierter Berechnungsansatz entwickelt und auf Basis von Laborversuchen verifiziert.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | |
Quelle: | Wasser Wirtschaft 07 / 2007 (Juli 2007) | |
Seiten: | 5 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 10,90 | |
Autor: | Dr.-Ing. Frank Krüger Prof. Dr.-Ing. Stephan Heimerl | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Standsicherheitsnachweise an vier algerischen Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2007)
Die RWG Ruhr-Wasserwirtschafts-GmbH, ein Tochterunternehmen des Ruhrverbands, aus Essen hat in einem Konsortium mit dem Ingenieurbüro Fichtner aus Stuttgart und Hamza Associates aus Kairo im Jahr 2004 vom algerischen Talsperrenministerium ANBT den Auftrag erhalten, eine vertiefte Überprüfung und gegebenenfalls
Sanierung von vier algerischen Talsperren durchzuführen.
Advantages of Roller Compacted Concrete (RCC) Gravity Dams –Two Examples in Southeast Asia
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2007)
Roller Compacted Concrete (RCC) gravity dams are advantageous under the tropical conditions in Southeast Asia compared to conventional gravity dams.
Die Interkalibrierung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie –Grunddlagen und Verfahren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2007)
Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) fordert, EU-weit den guten ökologischen Gewässerzustand anzustreben. Die Interkalibrierung soll dessen einheitliche Definition trotz unterschiedlicher Bewertungsmethoden der Mitgliedsstaaten gewährleisten.
Sind wir besser vorbereitet? –Fünf Jahre nach der Hochwasserkatastrophe von 2002 in Sachsen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (7/2007)
Seit dem Extremhochwasser vom August 2002 hat im Freistaat Sachsen der Hochwasserschutz einen höheren Stellenwert bekommen.
Das HRB Schorndorf/Winterbach mit ökohydraulischem Durchlassbauwerk
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2007)
Das Februarhochwasser 1990 hat den Remsanliegern östlich von Stuttgart mit enormen Schäden in Erinnerung gerufen, dass Hochwasserschutz zur Daseinsvorsorge gehört.