Islamische Wirtschafts- und Gesellschaftsethik

Fragen der Ethik haben Konjunktur. Die Thematik hat auch bei uns im Westen eine bedrängende Aktualität gewonnen. Die vergangenen Jahre brachten die größten Frimenkonkurse in der Wirtschaftsgeschichte der USA und des Westens überhaupt.

Bilanzfälschung und hemmungslose Selbtsbereicherung der Firmenleitungen machen Schlagzeilen. Ist der westliche Kapitalismus ethisch am Ende? So fragte selbst die konservative Neue Zürcher Zeitung.

Es ist immer bewegend, welche Verständigungsmöglichkeiten sich im Dialog mit Muslimen eröffnen, wenn man ein grundlegendes Einverständnis über elementare ethische Grundlagen zu erkennen gibt.



Copyright: © Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (DGAW)
Quelle: Ethik in der Abfallwirtschaft (Mai 2007)
Seiten: 6
Preis inkl. MwSt.: € 3,00
Autor: Dieter Weiss

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Der Umweltschutz in der EU‑Wirtschaftsverfassung
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2024)
Eine Integration mit weitreichenden Folgen?

Vom Fremdkörper zum Systemwandler? – Zur wachsenden Rolle der Umweltverbände im Verwaltungsprozess
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Während Verbandsklagebefugnisse dem deutschen Verwaltungsprozessrecht lange fremd waren und auch nach ihrer Einführung zunächst als Fremdkörper angesehen wurden, spielen sie mittlerweile eine immer wichtigere Rolle. Der Beitrag greift diese Entwicklung auf und verfolgt die These, dass die lange als Fremdkörper angesehenen Verbandsklagebefugnisse tatsächlich Vorboten eines langsamen Systemwandels sein könnten.

Nachhaltigkeit mit Sicherheit umsetzen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2024)
Angesichts globalerKlimaveränderungen, extremerWetterereignisse und sozialerMissstände wächst das Bewusstsein für Umwelt- und Sozialverantwortung, und Gesellschaften weltweit stehen komplexen ökologischen und sozialen Herausforderungen gegenüber, die eine transformative Veränderung in der Art undWeise, wie Unternehmen operieren, erforderlich machen.

Haftung für Verletzung der menschlichen Gesundheit im Umweltrecht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2024)
Der neue Art. 79a in der Richtlinie über Industrieemissionen

Zur Rechtmäßigkeit technischer Bewertungskriterien im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Am 21.11.2023 wurde die Delegierte Verordnung (EU) 2023/2486 der Europäischen Kommission zur Ergänzung der europäischen Taxonomie- Verordnung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht (im Folgenden: Delegierte Verordnung).

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...