Aber Sie haben mich heute eingeladen, um in einem weiter gehenden Sinn über Werte zu sprechen. Immerhin findet diese Veranstaltung am Rande des Deutschen Kirchentages statt, der unter dem Titel steht: Wenn dein Kind dich morgen fragt …“.
Mit diesen Worten mahnt Moses bei der Verkündung der Zehn Gebote sein Volk. Er fordert mehr Dankbarkeit und ein historisches Bewusstsein. Indem er die zukünftige Frage ihrer Kinder vorweg nimmt, was es denn nun eigentlich auf sich habe mit all den Ge- und Verboten, mahnt er, sich daran zu erinnern, was die Voraussetzung dieser Gebote war, und wem man die Befreiung aus der ägyptischen Versklavung verdankt. Erst die Besinnung auf die eigene Verantwortung, so empfinde ich diese Mahnung des Kirchentages, verspricht intergenerative Gerechtigkeit im Denken und Handeln. Heute haben wir hierfür ein Wort, das Moses nicht hatte: Nachhaltigkeit.
Copyright: | © Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (DGAW) | |
Quelle: | Ethik in der Abfallwirtschaft (Mai 2007) | |
Seiten: | 8 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 4,00 | |
Autor: | Prof. Dr. Günther Bachmann | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Identification and Preliminary Assessment of Green Platform Chemicals
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
Despite the huge progress that chemical policy has achieved in the last years to control the risk of chemicals, fossil resource use as well as pollution by chemicals are still considered as two of the main concerns of the triple planetary crisis.
Konstruktion und Instruktion in der neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
(GPSR)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung gilt EU-weit seit dem 13.12.2024. Im Zentrum steht dabei das allgemeine Sicherheitsgebot, wonach nur sichere Produkte in Verkehr gebracht bzw. auf dem Markt bereitgestellt werden dürfen.
Rechte der Natur oder Rechte für die Natur in der EU?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
An ecocentric concept of separate, enforceable rights of nature for the EU, as has already been enshrined in positive law for the Mar Menor in Spain, offers some advantages for reducing the considerable deficits in environmental protection, but also encounters legal and political limits.
Rechte der Natur als Schutzgut der Europäischen Grundrechtecharta
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
Eine unionsrechtliche Analyse der Rechtsprechung des LG Erfurt
Die europäische Verordnung über Entwaldung: Welche Sorgfaltspflichten treffen Unternehmen?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This contribution provides readers with an overview of the main provisions of the European regulation on deforestation, which introduces major innovations in combating deforestation, with a particular focus on the obligation of due diligence.