Energie und Kosten sparen ist das Gebot der Stunde. Dies gilt besonders in einer Branche, die stark vom Rohölpreis abhängig ist. Dass die Energiepreise langfristig ebenso wenig sinken werden wie die Steuern ist eine Binsenweisheit. Dabei schlummern im Fuhrpark eines Entsorgungsbetriebs große Einsparpotenziale - beim Spritverbrauch und bei den Wartungskosten. Branchenspezifische Trainings und Seminare helfen bei der Suche.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | November/Dezember 2005 (November 2005) | |
Seiten: | 3 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Martin Boeckh | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?
Der Kunde im Mittelpunkt - Kundenbeziehungen müssen gepflegt werden
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2008)
Gute Beziehungen zu den eigenen Kunden sind das A und O für den Geschäftserfolg. Mit dem zunehmenden Wettbewerb gilt das auch für die Entsorgungsbranche. Lösungen für Customer Relationship Management helfen dabei, die Kundenbeziehungen zu pflegen.
Mehr Transparenz, weniger Papier: Neue Tablet-PCs optimieren das Management von Abfallcontainern
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2011)
Der Einsatz von RFID-Technologie gestaltet die Prozesse in der gewerblichen Abfallentsorgung deutlich einfacher und effizienter: Containermanagement und elektronische Auftragsdokumentation werden in Echtzeit möglich. Dabei entscheidet die Ausgestaltung der verwendeten RFID-Lesegeräte maßgeblich über den Grad der Effektivitätssteigerung. Eine mobile und von der IT-Seite offene Lösung sind Tablet-PCs.
Zukunftsfähige Honorierung von Ingenieurleistungen in den Leistungsbereichen Wasser und Abfall
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2009)
Eine Honorarordnung für Architekten und Ingenieure muss sowohl die aktuellen Arbeitsbedingungen der Ingenieure und die Eigenheiten der jeweiligen Leistungsbereiche angemessen berücksichtigen, damit Preis und Leistung stimmen.
Integration geglückt - Mit dem Wachstum des Betriebs steigen die Anforderungen an die EDV
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2008)
Wer wächst, muss dafür sorgen, dass die Infrastruktur des Unternehmens mitwächst und dass die Mitarbeiter in der Lage sind, die steigenden Anforderungen im Unternehmen zu bewältigen. Und was für den Maschinen- und Fuhrpark gilt, ist für eine gut funktionierende EDV ebenso wichtig.