Müll brennt gut. Deshalb spielen zuverlässige Brandmeldesysteme gerade in Müllsortieranlagen eine beinahe schon existenzielle Rolle. Aber wie lässt sich die erforderliche Zuverlässigkeit in einer staubigen und schmutzigen Umgebung erreichen?
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | November/Dezember 2005 (November 2005) | |
Seiten: | 2 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Andreas W. Quiring | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Guia para un manejo apropiado de los rellenos sanitarios domésticos
© Foro-Z (1/2005)
Presentación de una guía para el manejo de rellenos sanitarios
Editada por la Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, (Sociedad Alemana de Cooperación Técnica), Frankfurt-Eschborn
En cuanto al tratamiento de basuras y la construcción de rellenos sanitarios rige tambiénge el lema clásico de la medicina que reza: ‘Prevenir es mejor que curar’.
Simposio internacional - Gestión integral de los residuos y peligrosos: prioridad ambiental para Colombia
Von der Stoffflussanalyse zur Handlungsempfehlung
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Die Methode der Stoffflussanalyse hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Maßgeschneiderte Software erlaubt nunmehr einerseits die sehr detaillierte Modellierung realer Systeme und andererseits den Einsatz mathematisch-statistischer Methoden zur Behandlung der Datenunsicherheit.
Zwei Sortieranalysen von Biogut
© Universität Stuttgart - ISWA (6/2018)
Für die hochwertige Verwertung von Bioabfällen spielt ein qualitativ hochwertiges Endprodukt eine zentrale Rolle. Einer der wesentlichen Parameter ist ein möglichst geringer Fremdstoffanteil im Ausgangsprodukt. Da bislang keine einheitliche Untersuchungsmethode für den Fremdstoffanteil in Biogut vorlag, sollte die neue „Methode zur Bestimmung der Sortenreinheit von Biogut - Gebietsanalyse“ der Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. (BGK) in der Praxis überprüft werden.
Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?
Recycling Concepts for Photovoltaic Modules
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2014)
In the fi eld of renewable energies photovoltaic-technologies become more and more important. Therefore an increase of end of life panels can be expected in the next few years depending on the durability of the modules.