Anlagenbau in der Abfallaufbereitung – Erfahrungen und Perspektiven –

Die Vecoplan AG und die ihr angeschlossenen Unternehmen in Wilmington, USA und Birmingham, Großbritannien produzieren und vertreiben Anlagen und Maschinen für die Aufbereitung – Zerkleinern, Fördern, Sieben, Lagern und Dosieren – von Wertstoffen, wie Kunststoff, Papier, Holz, Metall oder Ersatzbrennstoff. Der Bereich Recycling umfasst die Hausmüll-, Sperrmüll- und Gewerbeabfallaufbereitung, Ersatzbrennstofflager und Beschickungssysteme für Zementwerke, Daten- und Aktenvernichtung, sowie Kunststoffaufbereitung.

Zum Bereich Holz gehören unter anderem Sägewerksentsorgung, Hackanlagen, Aufbereitung von Biomasse, Altholzaufbereitung und Kesselbeschickung. Aktuelle Projekte in Korea und England zeigen, dass sich die Arbeitsprozesse grob in vier Stufen aufgliedern lassen:
• Genaue Spezifikation des zu behandelnden Abfalls.
• Zielvorgaben zur Festlegung der Verfahrensschritte.
• Festlegung der biologischen Behandlung, z.B. biologische Trocknung, Rotte oder Vergärung.
• Verwertung der heizwertreichen Fraktion.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Recycling und Rohstoffe 3 (2010) (Mai 2010)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Arno Möller
Dipl.-Ing (FH) Stefan Stehle

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

bifa-Text Nr. 56: Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern. Eine ökobilanzielle Analyse mit Kostenbetrachtung
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2012)
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) hat die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) 18 in einer Vorstudie ausgewählte gefährliche Abfälle in einer Ökobilanz betrachtet. Ziel war die Schaffung einer Grundlage zur Bewertung der ökologischen Wirkungen der Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern und zur Identifizierung von Optimierungsansätzen.

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele

Gute Entwicklungschancen
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2004)
In einer bayernweiten Recherche wurden die aktuellen Gebühren für die kommunale Abfallentsorgung auf Basis der im Internet verfügbaren Gebührensatzungen der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger ermittelt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...