2023 | |
2022 | |
2021 | |
2016 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
2008 | |
2007 | |
StoffR 06/2007 | |
StoffR 04/2007 | |
StoffR 05/2007 | |
StoffR 03/2007 | |
StoffR 02/2007 | |
StoffR 01/2007 | |
2006 | |
2005 | |
Die neue EG-Chemikalienverordnung REACH“1, die am 1.6.2007 grundsätzlich in Kraft treten wird, schreibt u. a. mit Wirkung zum 1.6. 20082 die Registrierung von Stoffen vor.
Hier soll untersucht werden, inwieweit Emissionen und Abwässer dem neuen Chemikalienrecht unterliegen.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH | |
Quelle: | StoffR 01/2007 (März 2007) | |
Seiten: | 3 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 25,00 | |
Autor: | Dr. Jürgen Fluck | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
MASSNAHMEN ZUR PROZESS- UND SICKERWASSERAUFBEREITUNG BEI DER VERGÄRUNG VON ABFALLSTOFFEN WAS KANN DIE ABFALLWIRTSCHAFT VON DER SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT LERNEN?
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (12/2007)
Bei der Vergärung von Abfallstoffen fallen Prozess- und Sickerwässer an, die bei Kreislaufführung im System eine starke Anreicherung vor allem mit Ammonium, organischen Kohlenstoffverbindungen und Neutralsalzen erfahren. Diese Anreicherung führt früher oder später zu einer Beeinträchtigung der biologischen Prozesse bei
der Abfallbehandlung wie auch zu Materialschädigungen infolge von Korrosion.
Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.
„Gerolltes“ Abwasser wird zu Abfall – Rechtsregime- Hopping bei straßengebundener Abwasserbeförderung?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2023)
Zugleich Anmerkung zu den Urteilen des VGH Baden-Württemberg vom 20.4.2021 – 10 S 2566/19 und des BVerwG vom 23.6.2022 – BVerwG 7 C 3.21
Rückgewinnung von kohlenstoffbasierten Stoffen aus kommunalem Abwasser
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2022)
In dem Interreg-Nord-West-Europa-Projekt „WOW! Wider business Opportunities for raw materials from Wastewater“ wurden für fünf kohlenstoffbasierte Produkte technische Lösungen der Rückgewinnung entwickelt, Marktpotenziale und Hemmnisse ermittelt und eine technisch-ökonomische Bewertung durchgeführt. Damit wurden wichtige Grundsteine auf dem Weg der Transition der Abwasserentsorgung von einer linearen Entsorgungswirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft gelegt.
Wassersensible und klimagerechte Stadt- und Regionalentwicklung im Ruhrgebiet
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2021)
Der Emscher-Umbau übernimmt als Europas größtes Infrastrukturprojekt die Rolle eines Impulsgebers für eine wassersensible Stadt- und Regionalentwicklung. Für die nachhaltige Transformation der Emscher- Region werden wasserwirtschaftliche Themen mit städtebaulichen, ökologischen und gesellschaftlichen Handlungsfeldern verknüpft. Dabei kommen im Rahmen eines transformativen Governance-Ansatzes verschiedene Planungs- und Dialogformate zum Einsatz.