Bio im Tank - Alternative Kraftstoffe sind im Kommen

Vieles ist denkbar, nicht alles macht Sinn. Die Diskussion um Klimawandel und Rohstoff-Verknappung verhilft Biokraftstoffen zum Auftrieb. Auch für die Entsorgungswirtschaft könnte dieses Segment – mit Einschränkung – ein Betätigungsfeld der Zukunft sein.

(13.09.07) Unter der Marke Wendländer BioGas (WEGAS) verkauft die Raiffeisen-Warengenossenschaft Jameln hier seit Juni letzten Jahres Kraftstoff aus aufbereitetem Biogas. Dies stammt aus der eigenen Nawaro-Biogasanlage in unmittelbarer Nähe, die von 40 Landwirten mit Gülle, Roggen, Gras und Mais befüllt wird (Nawaro = nachwachsende Rohstoffe). Der Preis für den innovativen Kraftstoff liegt aktuell bei 84,9 Eurocent pro Kilogramm BioErdgas, womit man ungefähr soweit fährt wie mit 1,5 Liter Benzin. Der Begriff ‚BioErdgas’ ist eigentlich missverständlich; er soll die Qualität von Biogas kennzeichnen, die der des Erdgases nahe kommt....

Unternehmen, Behörden + Verbände:
Autorenhinweis: Dierk Jensen



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: September 2007 (September 2007)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dierk Jensen

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

bifa-Text Nr. 47: Ökoeffiziente Verwertung von Bioabfällen und Grüngut in Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (2/2010)
Ergebnisse der bifa-Studie

Vergleichende Bewertung der stofflichen und energetischen Verwertung von Bio- und Grünabfall
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (12/2008)
Die getrennte Erfassung vom Bio- und Grünabfällen hat in Deutschland ein hohes Niveau erreicht. Allerdings ist der Anteil der daraus gewonnenen Energie noch vergleichsweise gering und die Biomasse wird überwiegend stofflich genutzt. Gerade vor dem Hintergrund, dass gegenwärtig Energiepflanzen in Konkurrenz zu Nahrungsmittel großflächig angebaut werden, muss die Frage gestellt werden, ob die kombinierte stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse nicht zielführender ist.

Die Verwertung von Bioabfällen in Hessen Stand und Perspektiven
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2008)
Die Getrenntsammlung und Kompostierung von Bioabfällen hat sich in Hessen mittlerweile auf hohem Niveau stabilisiert. Aktuell stellt sich die Frage, ob die biologische Abfallbehandlung mit dem Ziel der Bioenergiegewinnung weiterentwickelt werden sollte. Hierzu hat das Witzenhausen-Institut im Auftrag des Hessischen Umweltministeriums den Stand und die Perspektiven der Verwertung von Bio- und Grünabfällen in Hessen untersucht.

Keine Konkurrenz zu Lebensmitteln - Kraftstoff aus Biomasse wird wirtschaftlich
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2007)
Das Forschungszentrum Karlsruhe (FZK) hat ein Verfahren für synthetischen Kraftstoff aus Biomasse entwickelt. Ausgangsmaterial sind Stroh und andere biogene Reststoffe.

Wasserstoff aus Biomasse - Biomasse-Vergasung mit Zukunftsperspektiven
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2007)
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat eine neue Technik zur Herstellung von hochwertigem Gas aus Biomasse entwickelt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...