Das große Krabbeln - Moderne Abfallentsorgung und neue Probleme mit Schädlingen

Auch wenn die Ablagerung unbehandelten Hausmülls seit 2005 verboten ist, so gibt es immer noch zahlreiche
Deponieflächen und Zwischenlager. Hier wurde ein Problem nicht gelöst sondern nur verlagert: der Befall mit Ungeziefer und Schädlingen. Die Bekämpfung allerdings muss sich auf die Eindämmung des Problems beschränken.

(25.07.07) In den letzten Monaten ist ein neuer Begriff entstanden: „vorsortierte recyclebare Abfälle“. Das ist kein offizieller Begriff im Sinne des Abfallkatalogs, aber er ist allen Fachleuten hinlänglich bekannt. Es wurden viele kleine und einige große Zwischendeponien angelegt, für die entweder Freiflächen, manchmal sogar Ackerland ohne jede Basisabdichtung oder große Hallen benutzt werden, um nach und nach eine Sortierung vorzunehmen. Der nicht mehr verwertbare Rest der Abfälle muss schließlich einer Deponie angedient werden....


Unternehmen, Behörden + Verbände:
Autorenhinweis: Dr. Ingrid Körber



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli/August 2007 (Juli 2007)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Ingrid Körber

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

A combined landfarming-phytoremediation system for remediation of petroleum hydrocarbons and metals from contaminated soils
© Aristotle University of Thessaloniki (6/2009)
Petroleum hydrocarbons are among the most common groups of persistent organic contaminants in the environment and are known to be toxic to many organisms. In this study, plant establishment and growth in two petroleum contaminated soils (S1 and S2), which were previously treated using landfarming technique, was evaluated. Investigation of phytoremediation technique for remediation of heavy metals in these petroleum contaminated soils was also part of the purpose.

Phytoextraction potential of Cynara cardunculus L. grown under single and binary cadmium and nickel treatment conditions
© Aristotle University of Thessaloniki (6/2009)
A greenhouse experiment was carried out using three groups of 12 pots each, filled with surface soil spiked by single and binary cadmium and nickel aqueous solutions. Measured bioavailable metal concentrations in soil ranged widely and were up to 246.7 mg kg-1 for Cd and 61.1 mg kg-1 for Ni.

Arsenic contaminated environments: bioremediation perspective from molecular analysis on the bacterial arsenical metabolism
© Aristotle University of Thessaloniki (6/2009)
The metalloid arsenic (As) can be released from geological formations and it is widely used in anthropogenic activities (industry, agriculture, etc.) contaminating several aquatic and soil environments. The arsenate As(V) and arsenite As(III) can be subject to microbiologically oxidation, reduction and methylation reactions. Indeed, bacterial metabolisim of arsenical species in the environment is critical in the As cycle. In the present study, novel aerobic bacterial strains responsible for the oxidation and reduction of As were isolated in water samples supplemented with arsenite or arsenate.

Internationales Klärschlamm-Symposium
© Rhombos Verlag (9/2008)
Experten diskutierten Wege zu einer verantwortungsvollen Klärschlammentsorgung

Aufkommen, Eigenschaften und Verwertung/Beseitigung von Bodenaushub
© Förderverein KUMAS e.V. (6/2008)
In Bayern fallen jährlich ca. 1,5 Mio. Tonnen verunreinigter Böden (AVV17….*) an. Der Anteil 170503* liegt bei ca. 50 % (725.000 Tonnen).(1) Ein wesentlich höherer Anteil von Bodenaushub wird jedoch statistisch nicht erfasst, da er gemäß der Bayerischen Handlungshilfe als nicht gefährlicher Abfall verwertet wird.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...