Alle Prozesse unter Kontrolle - bauma 2007: Elektronik in Entsorgungsfahrzeugen

Nach ersten Anfängen Mitte der 80er Jahre ist heute ein Zustand erreicht, in dem ein Müllsammelfahrzeug ohne elektronische Einrichtungen kaum noch vorstellbar ist. Neben der Bereitstellung von Komfortfunktionen sind insbesondere die sicherheitsrelevanten Anforderungen Motor dieser Entwicklung.

(16.04.07) Am Beispiel des Faun-Control-System (FCS) sollen die verschiedenen Funktionsebenen erläutert werden. Aufgrund steigender Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Müllsammelfahrzeuge ist man dazu übergegangen, praktisch alle Prozesse elektronisch zu kontrollieren. Dadurch lassen sich komplexe Zusammenhänge leichter abbilden, und es ist es möglich, die Beladeeinrichtung bzw. den Verdichter eines Sammelfahrzeuges in Abhängigkeit der Bewegung der Schüttung und der geschütteten Müllgroßbehälter zu steuern. Weiterhin kann durch die Verwendung elektronischer Komponenten dafür gesorgt werden, dass kritische Beladungszustände durch kontrolliertes Verschieben des Ausstoßschildes vermieden werden...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Faun
Autorenhinweis: Georg Sandkühler u. Philippe Coulmont, Faun



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: März/April 2007 (April 2007)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Georg Sandkühler
Philippe Coulmont

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

Neue Anreize - Leistungsbezogene Gebühren senken Abfallmengen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2008)
Der Landkreis Eichsfeld wollte die Restabfallmengen reduzieren und somit die Gebührenbelastung im Landkreis auf einem gesunden Niveau halten. Eine leistungsbezogene Gebührenabrechnung sorgte für die notwendigen Anreize. Für den Bürger wird es zwar nicht billiger, doch die Kostenexplosion konnte vermieden werden.

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele

Datenerfassung sorgt für Objektivität - Elektronische Komponenten in Entsorgungsfahrzeugen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2008)
In den Kommunalfahrzeugen werden zunehmend elektronische Komponenten verwendet. Neben der Weiterentwicklung der Steuerung von Aufbau und Liftern in Abfallsammelfahrzeugen sind Systeme zur logistischen Unterstützung gefragt. Ein wesentlicher Grund dafür ist der wachsende Kostendruck bei den Dienstleistern.

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...