Vergaberecht
Im Oktober 2006 ist die umfassend aktualisierte Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) erschienen. Sie ist verbindlich für alle öffentlichen bzw. öffentlich-privaten Bauauftrage in Deutschland. Dargelegt werden die Änderungen und Neuerungen in Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) . Bohrarbeiten.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH | |
Quelle: | 01-2007 (Januar 2007) | |
Seiten: | 7 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 4,00 Kostenlos für Premium Mitglieder | |
Autor: | Helmut Schgeiner Gerd Siebenborn | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Bambi ist kein Rechtssubjekt: Die rechtmäßige Tötung wild lebender Tiere im Spannungsfeld von Recht, Ethik und Praxis
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2024)
The text provides an analysis of the legal framework governing the killing of wild animals in Germany, with specific reference to hunting law, animal welfare law, and nature conservation law.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen wasserpolizeilicher und baupolizeilicher Generalklausel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2022)
Zugleich Anmerkung zu BVerwG, Urteil vom 17.12.2021 – 7 C 9.20 (BayVBl. 2022, 421)
Leistungen der österreichischen Reparaturszene für Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
RepaNet koordiniert nun seit 2017 das Netzwerk der österreichischen Reparaturinitiativen und unterstützt seine Entwicklung, um gemeinschaftlich organisierte Möglichkeiten für Reparatur im Sinne von DIY („Do It Yourself“) zu fördern und das gesellschaftliche Bewusstsein für achtsamen Umgang mit Ressourcen zu stärken.
Aktives Flächenmanagement zur Vorbereitung von Fließgewässerrenaturierung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2020)
Maßnahmen zur Renaturierung von Fließgewässern benötigen Flächen, die im Regelfall Nutzungen zugeführt sind. Vorausschauendes Flächenmanagement sowie Kooperation und partizipatives Vorgehen sind hier notwendig, um die Belange der Grundstückseigentümer aufgreifen zu können und die benötigten Flächen verfügbar zu machen. Am Beispiel vom Vorpommern wird dieses prospektive und stategische Flächenmanagement vorgestellt.
Waste Management in India and Experience with the Implementation of Projects Based on Public Private Partnership Model
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2016)
Decades of improper Municipal Solid Waste (MSW) Management has resulted in the creation of huge dumpsites in cities. These dumpsites are causing considerable environmental pollution and are full to capacity in most cities. Land for new disposal sites is not easily available due to increasing urbanization and population pressure. In many cases there is considerable protest from surrounding villages for setting up of a new MSW disposal site.