Integration bringt Sicherheit - Energetische Verwertung in einem Mittelkalorik-Kraftwerk

Die swb Erzeugung GmbH & Co. KG - der Energieerzeuger der Bremer swb-Gruppe - realisiert zur Zeit an einem eigenen Kraftwerksstandort das Mittelkalorik-Kraftwerk (MKK), eine Anlage zur energetischen Verwertung mittelkalorischer Abfälle aus Gewerbeabfällen und Sortierresten. Dieses Projekt trifft genau den aktuellen Bedarf im Entsorgungsmarkt und überzeugt durch seine energiewirtschaftliche Integration in einen langfristig sicheren Kraftwerksstandort.

28.07.2006 Der Wachstumsschwerpunkt von swb im Geschäftsfeld Entsorgung konzentriert sich auf den Bereich energetische Abfallverwertung, speziell in Anlagen mit Rostfeuerung. Hierfür kann das langjährige Know-how der Abfallbehandlung Nord (ANO) und der swb Erzeugung optimal genutzt werden. Beide haben jahrzehntelange Erfahrung in Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb von großtechnischen Anlagen zur Abfallbehandlung bzw. Strom- und Wärmeerzeugung sowie das erforderliche Vermarktungs-Know-how im Abfall- und Energiemarkt. Auch besitzt die swb Erzeugung eigene, langfristig gesicherte Kraftwerksstandorte...

Unternehmen, Behörden + Verbände: swb Erzeugung GmbH & Co. KG, HBE (Holding Bremer Entsorgung GmbH & Co. KG), hVE (hanseWasser Ver- und Entsorgungs-GmbH), Abfallbehandlung Nord (ANO), swb AG,  Wandschneider + Gutjahr, swb Entsorgung GmbH
Autorenhinweis: Dr. Jürgen Stadtmüller swb Erzeugung GmbH & Co KG, Dr. Thomas Grommes swb Entsorgung GmbH



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli/August 2006 (Juli 2006)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Jürgen Stadtmüller
Dr. Thomas Grommes

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Lohnt sich die Versorgung neuer Wohngebiete mit Erdgas für Gasversorgungsunternehmen noch?
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (12/2009)
Nach wie vor ist festzustellen, dass viel Unsicherheit hinsichtlich des Neubaus von Gasnetzen in neuen Wohngebieten besteht. Auf der Basis der Gasnetzentgeltverordnung in Verbindung mit der Anreizregulierungsverordnung wird eine Bewertung durchgeführt, inwieweit es für Gasversorgungsunternehmen noch interessant ist, neue Wohngebiete mit Erdgas zu versorgen. Vorab wird geprüft, ob seitens der Immobilienbesitzer überhaupt noch Interesse an Erdgas besteht.

Düngemittel aus Klärschlammasche
© Rhombos Verlag (9/2008)
Die Ergebnisse aus dem EU-Projekt SUSAN legen die großtechnische Umsetzung eines neuen thermochemischen Verfahrens für die Phosphor-Rückgewinnung nahe

Trocknen in der Wirbelschicht
© Rhombos Verlag (9/2008)
Optimierte Konzepte zur Klärschlammtrocknung bieten hohe Energieeinsparpotentiale und einen flexibel einsetzbaren Ersatzbrennstoff

Druck im Kessel
© Rhombos Verlag (6/2008)
Eine Reihe von technischen Maßnahmen kann die Energieeffizienz von Abfallverbrennungsanlagen verbessern

Charakterisierung von Ersatzbrennstoffen
© Rhombos Verlag (6/2008)
Die Bestimmung der brennstofftechnischen Eigenschaften von Brennstoffen ist von grundlegender Bedeutung für die Planung und Bilanzierung von Anlagen

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...