Mit der Polymer-Verdieselungs-Anlage CDP lässt sich aus kohlenwasserstoffhaltigen Abfällen Diesel oder Heizöl herstellen. Entsorger können mit ihrem Einsatz Transport- und Deponiekosten sparen. Darüber hinaus gewinnen sie kostengünstig Diesel für die eigene Fahrzeugflotte.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | September 2006 (September 2006) | |
Seiten: | 2 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Klaus Sieg | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
bifa-Text No. 62: Ecoefficiency analysis of photovoltaic modules / english version
© bifa Umweltinstitut GmbH (2/2014)
The study by the bifa environmental institute describes a future-orientated view of the ecological and economic effects of photovoltaic (PV) systems along their whole life cycle.
bifa-Text Nr. 57: Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030 - Eine Szenarioanalyse nicht nur für Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (5/2012)
In einer neuen Studie des bifa Umweltinstituts werden mögliche Entwicklungen der regionalen, nationalen und internationalen Rahmenbedingungen für die bayerische Abfallwirtschaft im Jahr 2030 dargestellt sowie deren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaftsstrukturen und auf die Ökoeffizienz. Das Projekt wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit durchgeführt. Die Ergebnisse bieten auch anderen Behörden, Unternehmen und Verbänden in Deutschland eine Basis für die eigene Positionierung und Strategieentwicklung.
bifa-Text Nr. 54: Verbrauchsartikel im Krankenhaus: Kosten senken und Umwelt entlasten
durch optimierten Einsatz
© bifa Umweltinstitut GmbH (7/2011)
Das bifa Umweltinstitut hat das neue XHOSPIpro-Beratungskonzept entwickelt und in vier Krankenhäusern erprobt. Untersucht wurden Möglichkeiten, Verbrauchsartikel so einzusetzen, dass die Umwelt entlastet wird und die Kosten sinken. Insgesamt wurden 38 Analysen zu 18 Themenbereichen durchgeführt.
Waste disposal strategy for better quality of life: Asia and Europe in search of solutions for controlled waste management
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2010)
The largely unregulated waste management poses grave problems in many Asian cities. The need to organize waste management systematically and communicate this to people requires a lot of awareness training, good networking, a clear focus on results and a great deal of patience. Key individuals on all levels must be involved in order to increase acceptance among the population. The Technologie-Transfer-Zentrum, ttz (Technology Transfer Centre, ttz) in Bremerhaven, Germany, is aiming to develop and locally implement a realizable model
with 21 partners from Europe and Asia, within the EU project ISSOWAMA (Integrated Sustainable Solid Waste Management in Asia). The project was officially launched in Bangkok on February 11 and 12.
Düngemittel aus Klärschlammasche
© Rhombos Verlag (9/2008)
Die Ergebnisse aus dem EU-Projekt SUSAN legen die großtechnische Umsetzung eines neuen thermochemischen Verfahrens für die Phosphor-Rückgewinnung nahe