Reinigung von Deponiesickerwasser mit ZeeWeed® -UF Hohlfasermembranen

Membranbioreaktoren werden schon seit einigen Jahren zur Aufbereitung von Deponiesickerwasser eingesetzt.

Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass nach einer biologischen Abwasserreinigung der belebte Schlamm durch Membranfiltration vom Reinwasser getrennt wird.
Die hier vorgestellten ZeeWeed® -UF Hohlfasermembranen werden direkt in die Bio-masse eingetaucht und erfordern daher keine internen Umwälzpumpen zur Erzeugung hoher Fließgeschwindigkeiten auf der Membranoberfläche. Die Betriebskosten sinken dadurch ganz erheblich. An Hand verschiedener Beispiele wird aufgezeigt mit welcher Anlagenkonfiguration welche Ablaufwerte erreicht werden können.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Praxistagung Deponie 2005 (Dezember 2004)
Seiten: 10
Preis inkl. MwSt.: € 5,00
Autor: Martin Brockmann
Heribert Möslang

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.

Ökologische Bewertung unterschiedlicher Optionen zur Verwertung von Fetten und Altspeiseöl
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (12/2004)
In den meisten der Bundesländer Österreichs haben sich mittlerweile Sammelsysteme etabliert, die Speiseöle und –fette getrennt erfassen und einer Verwertung zuführen. Die getrennte Erfassung erfolgt nicht immer flächendeckend, zielt aber sowohl auf gewerbliche Einrichtungen als auch auf private Haushalte ab.

Leistungen und Kosten bei Einsatz chemisch-physikalischer Verfahren zur Ergänzung der biologischen Abwasserreinigung
© TU München - Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft (7/2004)
Künftig sind verstärkt chemisch-physikalische Verfahren aus Gründen des Gewässerschutzes gefragt. Auch werden diese beim Abwasserrecycling noch mehr als bisher in den Vordergrund rücken.

Deponiegasverwertung; Optimierung in der Nachsorge von Deponien
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2004)
Nutzungskonzepte bei unterschiedlichen bzw. sinkenden Methankonzentrationen oder hohem Schadstoffgehalt

Aufbereitung von MBA-Abwasser entsprechend den Grenzwerten des Anhang 23 der Abwasserverordnung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2004)
Anwendungsbeispiel Kahlenberg, Konzepte zur Abwasserreinigung, Herkunft und Zusammensetzung des Abwassers sowie Zielsetzung und Aufgabenstellung der Anlagen

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...