Explosion Protection Document for Gas Extraction Systems

Considerations and facts with regard to risk analysis within the scope of the explosion protection document in accordance with the „ATEX“ (EU Directive 99/92 - Regulation on Industrial Safety) – effects on gas operation in landfills and biogas plants



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Praxistagung Deponie 2006 (Dezember 2006)
Seiten: 0
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Wolfgang H. Stachowitz

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

bifa-Text Nr. 56: Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern. Eine ökobilanzielle Analyse mit Kostenbetrachtung
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2012)
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) hat die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) 18 in einer Vorstudie ausgewählte gefährliche Abfälle in einer Ökobilanz betrachtet. Ziel war die Schaffung einer Grundlage zur Bewertung der ökologischen Wirkungen der Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern und zur Identifizierung von Optimierungsansätzen.

Closing down Pääsküla landfill. Post-closedown environmental monitoring and maintenance of the landfill
© NMC Ltd. (10/2010)
Pääsküla landfill is the largest municipal waste landfill in Estonia which was established 1972 and closed 2003. The landfill was closed down during 2003-2006 within ISPA (The Instrument for Structural Policies for Pre-accession) project. At the moment of closing down its volume was 4,5 million cubic metres, relative height 29 metres and its area nearly 30 hectares. The total cost of the project was 11 225 009 EUR (175 633 228 EEK) including V.A.T 18 per cent. Objectives of the projects were to minimize the environmental impacts in a long perspective against main hazards as contamination of groundwater and surface water, landfill gas leakage, health hazards to neighbourhood dwellings and nuisance like smell, fly trash, gulls and other birds and rodents.

Monitoring of landfill gas in the industrial production zone
© NMC Ltd. (10/2010)
Monitoring skládkového plynu v areálu průmyslového závodu

Bau und 7-jähriger Betrieb eines Dichtungskontrollsystems sowie Durchführung von Bewässerungsmaßnahmen auf der Deponie Wesuwe
© Wasteconsult International (12/2008)
Dichtungskontrollsysteme (DKS) werden im Deponiebau als Ersatz oder in Ergänzung von Abdichtungskomponenten in Oberflächenabdichtungssystemen eingesetzt. Im Zuge entsprechender Planungen und Genehmigungen stellt sich hierbei häufig auch die Frage nach der Langzeitbeständigkeit der Einzelelemente des Dichtungskontrollsystems sowie nach den spezifischen Kosten für die Installation und den Betrieb des Systems, ggf. auch nach zusätzlichen Kosten, sofern bei auffälligen Messergebnissen Aufgrabungen, Sanierungen oder weitere Maßnahmen durchgeführt werden müssen.

Deponiesanierung und Nachnutzung als Park and Ride Platz am Beispiel der Deponie Schweinsdell
© Wasteconsult International (12/2008)
Am Beispiel der Deponie Schweinsdell wird eine Deponiesanierung mit dem Ziel einer Unterbindung von Sickerwasser- und Deponiegasemissionen mit gleichzeitigem Bau eines Park and Ride Platzes zur Nachnutzung dargestellt. Es werden die Auswahl des Dichtelements der Oberflächenabdichtung betrachtet sowie erste Ergebnisse der Sanierung und Nachnutzung dargestellt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...