Gemäß § 19 Abs. 5 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) und Art. 13 des Bayerischen Abfallwirtschaftsgesetzes (BayAbfG) sind von den entsorgungspflichtigen Körperschaften Abfallwirtschaftskonzepte für einen Prognosezeitraum von fünf Jahren zu erstellen.
Das Bayerische Landesamt für Umweltschutz beauftragte das Ingenieurbüro für Innovative Abfallwirtschaft – ia GmbH am 29.01.2003 mit der Auswertung der von den 96 bayerischen Gebietskörperschaften erstellten Abfallwirtschaftskonzepte 2003 bis 2007.
In den Abfallwirtschaftskonzepten dokumentieren die entsorgungspflichtigen Körperschaften die bereits durchgeführten abfallwirtschaftlichen Maßnahmen und die vorgesehenen zukünftigen abfallwirtschaftlichen Planungen und Strategien, welche die Entsorgungssicherheit für den Prognosezeitraum von fünf Jahren gewährleisten sollen.
Den vollständigen Artikel können Sie beim LfU herunterladen: https://www.abfallratgeber.bayern.de/publikationen/abfallwirtschaft/
Copyright: | © Bayerisches Landesamt für Umwelt | |
Quelle: | Publikationen (Juni 2006) | |
Seiten: | 114 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Dipl. Wirtschafts-Ing. (FH) Bernhard Lipowsky Dr.-Ing. Lars Jörgens | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Carbonfaserverstärkte Kunststoffe
© Rhombos Verlag (6/2019)
Untersuchungen im industriellen Maßstab zeigen, dass die Bedingungen in Siedlungs- und Sonderabfallverbrennungsanlagen für eine Zerstörung von Carbonfasern nicht ausreichen
Zusammensetzung von gemischten Siedlungsabfällen in der Tschechischen Republik
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2018)
Im Jahr 2014 wurde das tschechische Abfallgesetz 185/2001 novelliert, um die Zielvorgaben der Europäischen Union, die Ablagerung von nicht gefährlichen Abfällen auf Deponien schrittweise auf ein Minimum zu verringern, umzusetzen.
Disposal of British Municipal Solid Waste (MSW) in Continental Europe
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2018)
CUTEC developed within a research project an expert report to estimate and to compare the environmental impact of various options for the removal of municipal solid waste (MSW) in the United Kingdom (UK).
Identifizierung von Verbrauchergruppen zur Lebensmittelabfallvermeidung
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2018)
Um Verhaltensänderungen bei KonsumentInnen zu erreichen müssen genaue Kenntnisse zu den Verbrauchern vorliegen.
Auswirkung von optimierter Verpackung auf das Lebensmittelabfallvermeidungspotential bei Konsumenten
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2018)
In den letzten Jahren kam es im Lebensmitteleinzelhandel nicht
zuletzt um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, vermehrt zum Einsatz von optimierten Verpackungssystemen. Studien konnten ein großes Potential zur Lebensmittelabfallvermeidung durch Einsatz dieser optimierten Verpackungen im Handel nachweisen.