Dimensionierung von Wasserzählern für Wohngebäude

Im Folgenden wird dargestellt, wie sich der für die Dimensionierung von Wasserzählern relevante Spitzendurchfluss mit dem veränderten Verbrauchsverhalten der Bevölkerung entwickelt. Auf einen neuen Dimensionierungsvorschlag wird dabei verzichtet. Gleichzeitig wird eine Dimensionierung von Wasserzählern nach dem rechnerischen Spitzendurchfluss (DIN 1988, Teil 3) als unzweckmäßig veranschaulicht.

Kaltwasserzähler für Wohngebäude werden nach den Empfehlungen des DVGW dimensioniert. Das DVGW-Arbeitsblatt W 406, „Volumen- und Durchflussmessung von kaltem Trinkwasser in Druckrohrleitungen“ beinhaltet auch andere Gebäude: Schulen, Verwaltungsgebäude, Hotels und Krankenhäuser. In Tabelle 1 ist die Größe der Wasserzähler nach Anzahl von Wohneinheiten festgelegt. Die Werte basieren auf den Ergebnissen eines bereits vor vielen Jahren durchgeführten umfassenden Forschungsprojektes. Dabei hatte man sich auf einen Spitzendurchfluss von fünf Minuten Dauer über einen Tag verteilt festgelegt. Dieser Spitzendurchfluss tritt heutzutage nach den Messdaten nur an wenigen Tagen im Jahr auf, den so genannten Spitzenlasttagen. Es gibt allerdings Wasserversorgungsunternehmen, die Wasserzähler nach dem in DIN 1988, Teil 3 definierten rechnerischen Spitzendurchfluss dimensionieren. Nachteilig ist, dass in der Literatur bisher quantitative Aussagen darüber fehlen, wie sich die Dimensionierungsvorschläge bei verändertem Verbraucherverhalten gegenüber den damaligen Messbedingungen entwickeln könnten.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 10-2005 (Oktober 2005)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Georg Hofmann
Ing. Peter Schubert

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Der Störfallbetrieb in der Umweltverträglichkeitsprüfung
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2023)
Besonderheiten und Anforderungen an den Inhalt des UVP-Berichts zum vorbeugenden Gefahrenschutz

Bauwerksprüfung wasserbautechnischer Anlagen - handnahe Prüfung nach DIN 1 076
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (1/2023)
Zu den Ingenieurbauwerken des Spezialwasserbaus gehören neben den Stauanlagen und deren Betriebstechnik auch Brücken über Hochwasserentlastungsanlagen, Entnahmebauwerke, Tunnel, Tosbecken, Stützbauwerke sowie Hang- und Felssicherungen im angrenzenden Bereich dieser Anlagen.

Begrenzung der landwirtschaftlichen Wasserentnahmen am Beispiel eines Beerenobstanbaugebietes
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2022)
In einem traditionellen Erdbeeranbaugebiet musste der stetig steigende Wasserbedarf der Beerenobstkulturen begrenzt werden. Der neue Wasserrechtsbescheid hat die Entnahmen aus Grund- und Oberflächengewässern durch die Beerenobstanbauer zu Gunsten der öffentlichen Wasserversorgung und des aquatischen Naturschutzes gedeckelt.

Zum Einfluss der Beleuchtung auf die Funktion von Fischaufstiegsanlagen und Kreuzungsbauwerken
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2022)
In einschlägigen Leitfäden und Regelwerken finden sich Empfehlungen, überbaute und abgedunkelte Abschnitte von Fischaufstiegsanlagen und Kreuzungsbauwerken zu beleuchten. Ob dies tatsächlich notwendig ist, wurde im Rahmen ethohydraulischer Untersuchungen zur Reaktion von Fischen gegenüber hell erleuchteten und abgedunkelten Abschnitten sowie Bereichen mit starken Helligkeitskontrasten überprüft. Ebenso wurde der Frage nachgegangen, ob eine Beleuchtung, z. B. für Monitoringstationen mit optischen Erfassungssystemen, den Fischaufstieg behindert.

Zur Verringerung von Fischschäden in Turbinen mittels Verhaltensbeeinflussung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (12/2021)
Um den Einfluss des Fischverhaltens auf die Schädigungsraten bei der Turbinenpassage zu klären, wurden vergleichende Untersuchungen für eine normale, unbeeinflusste Passage, eine Passage unter medikamentöser Betäubung sowie eine Passage unter Einwirkung eines elektrischen Feldes durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigen die Verhaltenseinflüsse und insbesondere die Funktionalität einer darauf beruhenden innovativen Technik zur Verringerung der Fischschäden bei Kraftwerkspassagen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...