Benefits and challenges of compostable plastics: Lessons from San Francisco and beyond in the USA

This paper provides an overview of benefits and challenges of compostable plastics based on lessons learned from San Francisco's composting program and elsewhere in the USA. Compostable bags and compostable food service ware can offer real benefits, including facilitating increased diversion of food scraps and reducing non- compostable plastic contamination of compost. However, compostable plastics present real challenges and uncertainty for consumers and end-of-life processors. These benefits and challenges are presented in the context of San Francisco’s food composting program and zero waste policies and other experiences in the USA.

The City and County of San Francisco has implemented the largest city food composting collection program in the USA over more than a dozen years. It has also implemented zero waste policies that have helped promote the use compostable bags and compostable food service ware to move the city toward its zero waste goal. These policies and programs have been recognized internationally as a model and this paper's author, Jack Macy, is the city’s staff lead of these efforts. The paper highlights San Francisco's policies for zero waste, including requiring compostable food service ware, and banning of non-compostable plastic bags. It describes the city's comprehensive residential and commercial composting program that provides an opportunity for beneficial use of compostable plastics. The paper then summarizes challenges in the use of compostable plastics and responses taken to address these challenges. These include San Francisco's experience and response, such as with identification and labeling of compostable products, and subsequent compostable product labeling legislation adopted in California. The paper shares an example of the Cedar Grove Composting facility's own testing, acceptance and labeling program in the state of Washington. Finally, the paper presents broader efforts by the US Composting Council, with the involvement of the author, to address concerns through the action of a Compostable Plastics Task Force with a national dialogue of working groups on labeling and identification, consumer education, legislation and enforcement, composting operational impacts, and compostable and organics certification standards.



Copyright: © European Compost Network ECN e.V.
Quelle: Orbit 2012 (Juni 2012)
Seiten: 6
Preis inkl. MwSt.: € 6,00
Autor: J. Macy

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Umweltbildung mit #wirfuerbio
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2023)
#wirfuerbio ist die bundesweite Kampagne der kommunalen Abfallwirtschaft zur Reduzierung von Störstoffen im Bioabfall. Mit einer starken Bandbreite unterschiedlicher crossmedialer Kommunikationsmittel und Maßnahmen verändert sich das Verhalten der Biotonnenbenutzer. Die Störstoffquote sinkt um mehr als 50 Prozent. Die Kampagne weist einen neuen Weg in der Umweltbildung. Mit der Abfallbox und der SpieleApp „#wirfuerbio das Sortierspiel“ wird Kreislaufwirtschaft in Form von Spaß und Spiel erlebbar. Der Beitrag zeigt, wie Abfallbox und Spiele-App didaktisch funktionieren und ein Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft und Mülltrennung entwickeln.

Feldversuche zum Abbauverhalten von kompostierbaren Vorsammelhilfen in der technischen Kompostierung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2023)
Kompostierbare Vorsammelhilfen (zertifiziert nach EN 13432 und „OK Compost Home“) wurden zwei Versuchsmieten in „realitätsnahen“ Mengen zugesetzt, wobei eine theoretische Befüllung von 1 bis 1,2 kg Bioabfall pro Vorsammelhilfe erreicht wurde. Die Vorsammelhilfen fragmentierten bereits in den ersten beiden Rottewochen und verschwanden zwischen der zweiten und der vierten Woche in der Fraktion > 10 mm vollständig. Geringe Partikelanzahlen vom Typ der untersuchten Vorsammelhilfen konnten in der Fraktion 0,63 bis 0,2 mm in der Anlage 1 nach neun Wochen und in Anlage 2 nach zwölf Wochen nachgewiesen werden, wodurch gezeigt werden konnte, dass die untersuchten Vorsammelhilfen während der ordnungsgemäßen Kompostierung kaum zu Mikrokunststoffen fragmentiert.

Post-treatment of Composting Leachate by Photocatalytic Process
© Wasteconsult International (5/2015)
In this study the capability of UV-ZnO photocatalytic process as a post Treatment method for composting leachate was examined at laboratory scale and in batch mode. The effect of some factors such as initial pH, oxidant concentration, light intensity and reaction time on the removal of organic load and color of leachate were investigated. Biological pre-treated leachate samples were collected from the effluent of leachate treatment facility of a composting plant in north of Iran. A Plexiglas column with 110 mm inner diameter and 300 mm height were used to conduct experiments. UVC lamps with different power levels in the range of 8-40W at the centre of the column were used as the source of irradiation. Based on the results of experiments, after 180 minutes of Radiation with 32W UVC lamps in pH 11 and in the presence of 1g.L-1 of slurry ZnO, maximum COD and color removal were achieved to be 57% and 67%, respectively.

Auswirkungen der BioAbfV, der IED-Richtlinie und BVT auf neue und bestehende Bioabfallbehandlungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2013)
Die Entsorgungswirtschaft – einschließlich der Betreiber von Bioabfallbehandlungsanlagen – hat bereits heute ein strenges Regime bei der Zulassung von Abfallbehandlungsanlagen zu beachten. Der überwiegende Teil der Anlagen ist nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BlmSchG) genehmigt. Das Kapitel 8 der Vierten Verordnung zur Durchführung des BlmSchG (4. BlmSchV) befasst sich allein mit Anlagen zur Verwertung und Beseitigung von Abfällen und sonstigen Stoffen.

Neubau eines Kompostwerks mit Biogaserzeugung im Bioenergiepark Saerbeck
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2013)
Die Entsorgungsgesellschaft Steinfurt (EGST) wurde vor fast genau 20 Jahren gegründet. Über seine Beteiligungsgesellschaft ist der Kreis Steinfurt heute alleiniger Gesellschafter. Die EGST hat ihren Sitz in Altenberge.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...