Production of organic fertilizers from residues of the olive oil processing industry

This study proves that it is possible to convert digested residues from the olive oil processing industry into a compact organic soil improver. Moreover, it was demonstrated that drying and pelletizing digestate are excellent processes to stabilize and reduce the mass of the product (98%) creating a competitive commercial fertilizer.

Further authors:
M.S. Stoll, N.A. Valarezo - Fraunhofer Institute for Interfacial Engineering
and Biotechnology (IGB)

The olive oil processing industry generates large amounts of liquid and solid residues (olive-mill wastewater, OMWW and olive mill solid waste, OMSW, respectively). OMWW is mainly collected in storage ponds and evaporated during summer leading to serious environmental problems. OMSW is further processed in central pomace oil plants to recover the residual oil by chemical extraction. After this extraction a final residue, deoiled solid cake (DOC), is produced. Currently, DOC is composted, used directly as soil improver or sold as fuel. In previous studies, it has been demonstrated that anaerobic digestion can be a promising alternative to treat these residues. This process has the advantage that the residues are converted to energy in form of methane and that the digestate can be dried and used as a stabilized organic soil improver. In fact, land application of stabilized digestate is an excellent practice to increase soil fertility. However, in regions with intensive livestock production, land application is not always possible because of the already high nutrient content of the soil. In those regions, digestate must be either transported to other areas with nutrient demand or stored for long periods. Drying and pelletizing digestate could (1) stabilize the digestate, (2) reduce the transportation costs and storage requirements, and (3) facilitate handling and commercialization of the product. The objective of this study was to convert digested OMWW and DOC to a compact organic soil improver to create a commercial product, which could be stored, transported and spread with common fertilizer spreaders used in agriculture.
Two types of digestate: (A) from the co-digestion of OMWW and dairy wastewater, and (B) from the co-digestion of DOC and manure, were collected from two anaerobic reactors (100 L) at our laboratories. A solid-liquid separation was performed and the solid fraction was dried at 100°C until the sample had a total solid content (TS) of 85%. The dried solid was then milled and pelletized. The water content and plant nutrients concentration (TN, NH4, TP, K, Mg, Ca, S and Fe) were measured before and after each process to compute a complete water and nutrient balance of the whole process. To determine whether the obtained product could be used as an organic fertilizer relevant plant nutrients and potential pollutants (Tl, As, Pb, Cd, Cr, Ni, Hg, Cu, Zn) were measured.



Copyright: © European Compost Network ECN e.V.
Quelle: Orbit 2012 (Juni 2012)
Seiten: 8
Preis inkl. MwSt.: € 8,00
Autor: Dr. Jennifer E. Bilbao
Siegfried Egner
Prof. Dr. Thomas Hirth

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Braucht der Ökolandbau Biogutkomposte?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2018)
Auch im Ökolandbau entsteht durch die ständige Abfuhr von Nährstoffen über die Verkaufsprodukte ein Nährstoffdefizit. In den Ökoanbauverbänden wird deshalb schon länger darüber diskutiert, wie man hier gegensteuern kann. Der Einsatz von Biogutkomposten als Dünger und zur Bodenverbesserung ist im Rahmen der EU-Ökoverordnung zulässig. Einige Ökoanbauverbände haben Biogutkomposte unter erweiterten Qualitätskriterien, in ihre Liste der zulässigen Zukaufdünger aufgenommen.

Aufbereitung von Bioabfall-Gärresten zur Nutzung als Bodenverbesserer
© Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden (9/2015)
Die Charakterisierung der festen Gärrückstände aus der Bioabfallvergärung hat gezeigt, dass diese ein ähnliches Nährstoffpotential wie Gründünger oder Frischkompost besitzt.

Biokohlenstrategien als Maßnahmen zum Klimaschutz
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (10/2014)
Biokohle wird von öffentlichen und privaten Interessensgruppen als innovative Schnittstelle im Stoffstrom-Management mit Wertschöpfungs- Potenzialen in den Bereichen Klimaschutz, Energie, Landwirtschaft, Bodenverbesserung und Abfallwirtschaft propagiert. Für eine umfassende Abschätzung und Bewertung einer „Biokohlenstrategie“ im Klimaschutz, das heißt der C-Sequestrierung mittels Carbonisierung (Pyrolyse, HTC) von Biomasse, sind verschiedene Faktoren zu betrachten: Bereitstellungs- und Aufnahmekapazitäten für Biokohle, Energie- und Kohlenstoff-Bilanz, Stabilität der Produkte, Auswirkungen auf Bodenfunktionen und Ertragseffekte sowie nicht zuletzt wirtschaftliche Gesichtspunkte. Die wesentlichen Aspekte werden im Folgenden angesprochen.

Investigation of spectral properties of high organic matter content wastes and soil-waste complexes
© European Compost Network ECN e.V. (6/2014)
High organic matter content non-hazardous wastes are important and potentially growing sources of material that could be applied to cultivated soils to improve their fertility and increase their organic matter content, thus also potentially contributing to the prevention of global warming through carbon sequestration. Tools to predict the fate of these kinds of organic wastes/soil amendments in soil would enable better account to be taken of their contribution to global environmental balances and spectroscopic measurements and analyses seem to be promising and novel methods.

Umweltbildung mit #wirfuerbio
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2023)
#wirfuerbio ist die bundesweite Kampagne der kommunalen Abfallwirtschaft zur Reduzierung von Störstoffen im Bioabfall. Mit einer starken Bandbreite unterschiedlicher crossmedialer Kommunikationsmittel und Maßnahmen verändert sich das Verhalten der Biotonnenbenutzer. Die Störstoffquote sinkt um mehr als 50 Prozent. Die Kampagne weist einen neuen Weg in der Umweltbildung. Mit der Abfallbox und der SpieleApp „#wirfuerbio das Sortierspiel“ wird Kreislaufwirtschaft in Form von Spaß und Spiel erlebbar. Der Beitrag zeigt, wie Abfallbox und Spiele-App didaktisch funktionieren und ein Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft und Mülltrennung entwickeln.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...