ORBIT Conferences | |
Orbit 2014 | |
Orbit 2012 | |
Orbit 2008 |
Olive mill wastes, generated from the extraction of olive oil, represent an important environmental problem in Mediterranean areas where they are generated in large amounts in short periods of time, between November and April.
Copyright: | © European Compost Network ECN e.V. | |
Quelle: | Orbit 2008 (Oktober 2008) | |
Seiten: | 8 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 7,00 | |
Autor: | Miguel A. Sánchez-Monedero Dana Elhottová A. Roig PhD Prof. Miloslav Šimek | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
bifa-Text Nr. 67: Umweltrisiken der Nanotechnologie: Sicherung der Kreislaufwirtschaft mit biologischen Testverfahren
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2016)
Es wurde vom bifa Umweltinstitut die Wirkung ausgewählter Nanomaterialien auf aerobe und anaerobe Abbauvorgänge in verschiedenen biologischen Testverfahren untersucht.
Gute Entwicklungschancen
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze
Humusbildung und Nährstoffbetrachtungen von Bioabfallkompost und Gärrückständen im Vergleich
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (10/2007)
Bioabfallkomposte und Gärrückstände unterscheiden sich hinsichtlich der Mobilität der enthaltenen Nährstoffe (insbesondere N), der Menge an organischer Substanz in Relation zu den enthaltenen Nährstoffen sowie im Humusreproduktionsvermögen. Die damit eng verbundene kurz- und langfristige Wirkung wird anhand von Ver-suchsergebnissen diskutiert.
Composting of metal contaminated bio-waste after removal of metals with organic acids of acidic biowaste
© European Compost Network ECN e.V. (9/2006)
SUMMARY:
In this experiment, we tried to produce compost from metal contaminated bio-wastes after removing the metals with organic acids from the acidic fruit waste. Two kinds of metal contaminated wastes were used for composting. One was a digested biosolid and another was sorghum plant grown on Cd polluted crop land.
Papier oder Bioplastik? Gegenüberstellung zweier Vorsammelhilfen für
biogene Abfälle
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Im Rahmen der Arbeit von Paul Demschar und Josef Adam wurden zwei Versuche durchgeführt. Eine häusliche Projektstudie zur Erhebung subjektiver Sichtweisen und daraus ein Vergleich von Vorsammelhilfen aus Papier und kompostierbarem Kunststoff aus Sicht der Konsumenten. Den zweiten Versuch stellte ein Verdunstungsversuch dar. Dieser lieferte objektive Werte darüber, bei welcher Vorsammelhilfe der größte Gewichtsverlust in Folge von Verdunstung auftritt. Zusätzlich wurde eine Marktrecherche durchgeführt, um das Angebot an Vorsammelhilfen für biogene Abfälle im lokalen Handel abzubilden und die Preisstruktur der verschiedenen Bioabfallsäcke herauszuarbeiten.