Von der Forschung zur Praxis - Infrarotspektroskopie und thermische Analyse in der Prozesskontrolle

Die Erfolgskontrolle der biologischen Behandlung basiert in der Praxis auf der Untersuchung verschiedener chemischer oder biologischer Parameter, die die Stabilität des Materials anzeigen.

In der vorliegenden Studie wurden Infrarotspektroskopie und thermische Analyse zum Monitoring eines MBA Prozesses eingesetzt, um Veränderungen der organischen Substanz und ihre Stabilisierung während der biologischen Behandlung zu charakterisieren. Die Entwicklung der organischen Substanz wird durch die Infrarotspektren und Thermogramme veranschaulicht. Grundlagen zur Interpretation und einfache Auswerteschemen für die praktische Anwendung beider Methoden werden vorgestellt.
Keywords Prozesskontrolle, MBA, Infrarotspektroskopie, Thermische Analyse Process control, MBP, Infrared spectroscopy, Thermal Analysis



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: MBT 2005 (November 2005)
Seiten: 11
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dipl. Ing. Dr. Ena Smidt
O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter Lechner

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Kohlenstoffrecycling mittels biologischer Aufbereitung (BA) von Restabfall – ein Vergleich unterschiedlicher Verfahren
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die ECOWEST – Entsorgungsverbund Westfalen GmbH (ECOWEST) betreibt am Standort Ennigerloh eine Anlage zur biologischen Behandlung der Organik enthaltenden Feinfraktion aus Restmüll. Die BA Ennigerloh wurde im Jahr 2005 errichtet und war ursprünglich als Vollstromrotte ausgelegt, um aus der – in einer vorgeschalteten Anlage zur mechanischen Aufbereitung – erzeugten Feinfraktion ein ablagerungsfähiges Deponiegut zu erzeugen.

25 Jahre Gütesicherung von Sekundärbrennstoffen – Stand und Perspektiven
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz e. V. (BGS) wurde vor 25 Jahren mit dem Ziel gegründet, die Herstellung von qualitätsgesicherten Sekundärbrennstoffen zu fördern, um natürliche Ressourcen zu schonen und den Treibhausgasausstoß zu reduzieren.

Brennstoffmarkt für Ersatzbrennstoffe und Restabfälle – Kapazitäten und Bedarf, Preise und Wettbewerb
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Zahlreiche gesetzliche Regelungen und Vorgaben wirken auf den Markt für die thermische Abfallverwertung, unter anderem abfallrechtliche, immissionsschutzrechtliche sowie energiewirtschaftliche Bestimmungen.

Chemisches Recycling von Kunststoffabfällen – Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Mit den Maßnahmenpaketen des Circular Economy Action Plan sowie des European Green Deal wurden in den zurückliegenden Jahren wichtige Weichenstellungen für die Steigerung der Zirkularität von Kunststoffen in der EU vorgenommen. Darunter fallen Maßnahmen wie die Verbesserung der Abfalltrennung und -sortierung, Steigerung von Recyclingquoten, Besteuerung nicht recycelter Kunststoffe und die Selbstverpflichtung der Industrie zum Rezyklateinsatz (10 Mio. t bis 2025).

Status Quo der Abfallvergasung und die Rolle der Entsorgungsindustrie an deren Erfolg
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Die Suche nach neuen, alternativen Verwertungsformen für die knapp 200.000 Tonnen Sortierreste, die jährlich die Sortieranlagen der Interzero verlassen, ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmensstrategie.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...