Brauchen wir eine stoffliche Verwertung organischer Reststoffe?

Biogene Reststoffe in der EU, und damit auch in der BRD, stellen ein erhebliches Mengenpotential dar. Diese Menge beläuft sich bei konservativen Schätzungen auf ca. 1530 Mio. Tonnen Frischmasse. Dies entspricht einer Trockensubstanzmenge von ca. 600 Mio. Tonnen. Aus diesen Zahlen lässt sich ein Energiepotential dieser Stoffe von ca. 180 Mrd. m³ Methangas bzw. 200 GWth errechnen.

Dies ist auf der einen Seite ein erhebliches Potential an erneuerbarer Energie zum anderen aber auch Substitut für mineralische Dünger und org. Dünger oder Bodenverbesserer wie z. B. Torf und damit auch Substitut für die dort zur Gewinnung eingesetzte Energie und stellt zum anderen einen Substitutionsbeitrag für virtuelles Wasser und die Reduktion von Desertifikation dar. Auf der anderen Seite wird Energie benötigt, um aus den biogenen Reststoffen verwertbare Produkte herzustellen. 1909 schrieb Professor F. H. King anlässlich einer Reise in den Osten Asiens: „Während die Völker Amerikas und Europas je 1 Mio. erwachsener Bevölkerung etwa 5000 t Stickstoff, 2000 t Kali und 1500 t Phosphat jährlich ins Meer oder in Seen, Flüsse oder in das Grundwasser weglaufen lassen, und das als eine große Errungenschaft der Zivilisation noch heute ansehen, haben die Menschen Asiens weit hinten im Osten  diese enorme Verschwendung vermieden und seit Jahrhunderten ehrfürchtig gehütet, was sie mit ihren  400 Mio. Menschen heute jährlich als 1.158.000 t Stickstoff, 376.000 t Kali und 150.000 t Phosphat in Form von 182 Mio. t Exkrementen dem Boden zuführen. Der Mensch ist der verschwenderischste Abfallerzeuger, den die Welt je gesehen hat.“



Copyright: © Universität Stuttgart - ISWA
Quelle: Abfalltage 2008 (September 2008)
Seiten: 9
Preis inkl. MwSt.: € 4,50
Autor: Prof. Dr. Ing. habil. Werner Bidlingmaier

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Die Biotonne in Großwohnanlagen - Arbeitsmappe für Abfallwirtschaftsbetriebe und Hausverwaltungen
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Vor allem in dicht bebauten städtischen Gebieten ist die Qualität der in der Biotonne erfassten Abfälle häufig schlecht und hohe Störstoffanteile er-schweren die Bioabfallverwertung. Erhebliche Mengen an Bioabfällen werden nicht getrennt gesammelt, sondern gehen mit dem Restmüll verloren. Im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) entwickelte das bifa Umweltinstitut die Arbeitsmappe „Biotonne richtig nutzen“ zur Verbesserung der Bioabfalltrennung in Großwohnanlagen. Sie unterstützt Abfallwirtschaftsbetriebe und Hausverwaltungen bei der Durchführung von Projekten zur Verbesserung der Bioabfallqualität. Die Arbeitsmappe besteht aus drei Teilen: Einem Leitfaden, 23 Aktionsbausteinen und einem Werkzeugkasten für die praktische Arbeit. Sie wurde durch Abfallwirtschaftsbetriebe und Hausverwaltungen erprobt und dann überarbeitet.

Effects of alkaline pretreatment on the anaerobic digestion process of vegetables wastes
© European Compost Network ECN e.V. (6/2012)
Methane is produced by methanogenic bacteria from acetic acid, hydrogen and carbon dioxide and from other substrates of which formic acid and methanol are the most important (Bouallagui et al., 2005) during the anaerobic digestion of organic biomass. The objectives of this study consisted in setting up laboratory–scale biochemical methane potential (BMP) assay digesters at mesophilic conditions to assess the effectiveness of alkaline (NaOH) pretreatment in improving the anaerobic digestion process for biogas production from mixed vegetable wastes. Further Authors: A. Mudhoo - National Research Chair in Solid Waste Management, Mauritius V.D. Ramdeen - National Research Chair in Solid Waste Management, Mauritius

Compost and fermentation residues used as litter materials in dairy farming
© European Compost Network ECN e.V. (6/2012)
In dairy farming, litter materials have an essential influence on health and production performance of animals and therefore, on the quality of the comestible milk. As straw has recently become an essential cost factor in dairy farming, alternative options are in demand. In this study, selected materials were tested for their hygienic-microbiological quality, i.e. compost barns, litter materials from dry fermentation residues as well as composted fermentation residues, composted garden and forest waste. Further Author: K. Schwarzkopf - University of Hohenheim

Multi-component heat and mass transport model for composting process: Experimental validation
© European Compost Network ECN e.V. (6/2012)
Composting consists in an aerobic process where the organic matter from wastes is biodegraded and converted into a stable granular material called compost. Even if composting is considered to be based on natural phenomenon, it is governed by very complex mechanisms, involving many parameters such as quality and accessibility of the nutriments for micro-organisms, local oxygen content, temperature of the medium, pH, moisture content, and so on (Mustin, 1987, Diaz et al., 2007;). These parameters directly affect biodegradation kinetics. Moreover, they are interdependent and impacted by the operating conditions, which make difficult the understanding of the process.

Effect of ammoniacal Nitrogen on methanogenic metabolic pathways during MSW anaerobic digestion
© European Compost Network ECN e.V. (6/2012)
Municipal solid waste (MSW) represents an important renewable energy sources and the sustainable management of organic wastes is a major environmental and economic issue. The anaerobic digestion of MSW, which occurs inlandfills and methanization treatment plants, is a very complex process. The final step of the waste degradation, i.e.methanogenesis, which produces methane, leads to the production of a biogas that could be transformed into heat,electric power and fuel gas (renewable energy). In order to produce more efficiently this renewable energy and toenhance the degradation of the organic fraction of waste, bioreactors landfill and methanization treatment plants are twopromising management strategies. Further Authors: J. Epissard - Irstea M. Lemunier - Suez Environnement

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...