PowerPoint Presentation mit 25 Folien
Copyright: | © Universität Stuttgart - ISWA | |
Quelle: | Zeitgemäße Deponietechnik 2009 (März 2009) | |
Seiten: | 14 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 7,00 | |
Autor: | OAR, Dipl.-Ing. Klaus Nagel | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Contractual Framework for the Construction of Waste Treatment Plants
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (3/2010)
The construction of large-scale facilities such as waste treatment plants is often set in an international framework. Orders are frequently placed by states, their sub-divisions, public sector or mixed companies. Construction work is always performed by highly specialised firms active in an international environment. Planning, project control and site supervision are also handled by specialised engineering offices active across boundaries.
Ressourcenschutz durch Deponierückbau
© Universität Stuttgart - ISWA (3/2009)
Durch Gewinnung von Wertstoffen und von Treibhausgaszertifikaten ist
die wirtschaftliche Durchführung eines Deponierückbaus erreichbar. Die hierfür bei deutschen Deponien vorhandenen Voraussetzungen werden vorgestellt.
Die Pflichtenübertragung nach §§ 16 Abs. 2, 17 Abs. 3, 18 Abs. 2 KrW-/AbfG 1996 als Instrument der „Privatisierung“ öffentlicher Entsorgungsaufgaben
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2022)
Historische Betrachtung und Überlegungen zur heutigen Relevanz
Die Rechtsstellung des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers im KrWG (Teil 2)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2022)
Zuständigkeiten, Optionen und Befugnisse sowie aktuelle Entwicklungen aus kommunaler Sicht
Die Rechtsstellung des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers im KrWG (Teil 1)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (1/2022)
Zuständigkeiten, Optionen und Befugnisse sowie aktuelle Entwicklungen aus kommunaler Sicht