PowerPoint Presentation mit 25 Folien
Copyright: | © Universität Stuttgart - ISWA | |
Quelle: | Zeitgemäße Deponietechnik 2009 (März 2009) | |
Seiten: | 14 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 7,00 | |
Autor: | OAR, Dipl.-Ing. Klaus Nagel | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Contractual Framework for the Construction of Waste Treatment Plants
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (3/2010)
The construction of large-scale facilities such as waste treatment plants is often set in an international framework. Orders are frequently placed by states, their sub-divisions, public sector or mixed companies. Construction work is always performed by highly specialised firms active in an international environment. Planning, project control and site supervision are also handled by specialised engineering offices active across boundaries.
Ressourcenschutz durch Deponierückbau
© Universität Stuttgart - ISWA (3/2009)
Durch Gewinnung von Wertstoffen und von Treibhausgaszertifikaten ist
die wirtschaftliche Durchführung eines Deponierückbaus erreichbar. Die hierfür bei deutschen Deponien vorhandenen Voraussetzungen werden vorgestellt.
Vereinbarkeit von Daseinsvorsorge, Vergaberecht und Gebührenstabilität in der Praxis
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (1/2014)
Der Beitrag widmet sich aus der Sicht des Betreibers einer in kommunalem Eigentum stehenden Abfallverwertungsanlage den folgenden Fragen:
bifa-Text Nr. 54: Verbrauchsartikel im Krankenhaus: Kosten senken und Umwelt entlasten
durch optimierten Einsatz
© bifa Umweltinstitut GmbH (7/2011)
Das bifa Umweltinstitut hat das neue XHOSPIpro-Beratungskonzept entwickelt und in vier Krankenhäusern erprobt. Untersucht wurden Möglichkeiten, Verbrauchsartikel so einzusetzen, dass die Umwelt entlastet wird und die Kosten sinken. Insgesamt wurden 38 Analysen zu 18 Themenbereichen durchgeführt.
Planungs- und Genehmigungsverfahren für Energieanlagen
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (12/2010)
– am Beispiel von Abfallverbrennungsanlagen –