Die Auswahl der richtigen Software stellt heute für Unternehmen eine große Herausforderung mit weit reichender Tragweite dar.
Der Markt ist unübersichtlich, die Qualität der Softwareprodukte und der sinnvolle Einsatz im konkreten Anwendungsfall sind nur für ausgewiesene Fachleute zu erkennen. Der Autor stellt in seinem Beitrag die Komplexität der Entscheidungssituation und einen systematisches Vorgehensmodell zur Softwareauswahl dar. Dieses Vorgehen bedingt eine genaue Prozessanalyse, eine gute Projektorganisation sowie die Nutzung von Marktkenntnissen. Weiterhin geht der Autor auf die Kriterien ein, die während der Implementierung und des Betriebes zu beachten sind. Alle Schritte müssen professionell angegangen werden. Da Unternehmen hierzu vielfach Marktkenntnisse, methodisches Know-how sowie Kapazitäten fehlen, ist der Einsatz eines unabhängigen Fachmanns sinnvoll. Für Unternehmen ist die Softwareauswahl häufig ein einmaliges Auswahlproblem, für Berater ist sie tägliches Geschäft.
Copyright: | © IWARU, FH Münster | |
Quelle: | 10. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (2007) (Februar 2007) | |
Seiten: | 7 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 3,50 | |
Autor: | Prof. Dr. rer. pol. Franz Vallee | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Pilotprojekte Smart Waste, Smart Waste+ und elektronisches Abfallwirtschaftskonzept – Bundesministerium für Landesverteidigung als Vorreiter
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Die Vermeidung von Lebensmittelabfällen ist ein Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen Boden, Wasser und Luft sowie eine wichtige Stellschraube, um Wareneinsätze zu reduzieren und die Kosten der Gemeinschaftsverpflegung im Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) zu senken. Aufbauend auf diesen Überlegungen nimmt das BMLV als staatliche Institution im Abfallvermeidungsprogramm im Sinne der Kreislaufwirtschaft eine aktive Rolle wahr. Mit den Projekten Smart Waste und Smart Waste+ werden die Vorgaben der Europäischen Union aktiv umgesetzt und die Zielerreichung gesteuert.
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele
Der Kunde im Mittelpunkt - Kundenbeziehungen müssen gepflegt werden
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2008)
Gute Beziehungen zu den eigenen Kunden sind das A und O für den Geschäftserfolg. Mit dem zunehmenden Wettbewerb gilt das auch für die Entsorgungsbranche. Lösungen für Customer Relationship Management helfen dabei, die Kundenbeziehungen zu pflegen.
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2004)
In einer bayernweiten Recherche wurden die aktuellen Gebühren für die kommunale Abfallentsorgung auf Basis der im Internet verfügbaren Gebührensatzungen der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger ermittelt.