Praktische Umsetzung der Leistungs- und Erfolgsorientierten Bezahlung in der FES

Der TVöD hat in einigen Regelungsbereichen die Forderung nach einem modernen Tarifwerk erfüllt. Zu den positiven Entwicklungen gehört zweifellos die generelle Einführung einer leistungs- und/oder erfolgsorientierten Bezahlung.

Diese Regelung im § 18 TVöD hat eine Reihe von Vorläufern in verschiedenen Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Auch wenn das Volumen von 1 % der ständigen Monatsentgelte nur ein sehr zögerlicher Einstieg in diese Entgeltform darstellt, ist die vereinbarte Zielgröße von 8 v.H. ein mutiger Zukunftsentwurf. Sicher spielt die zu erreichende Prämie etc. eine Rolle. Je höher der Betrag, um so stärker der Anreiz sich in der gewünschten Richtung zu entwickeln. Nicht zu unterschätzen ist allerdings die Veränderungsnotwendigkeit und die Kommunikationsformen, die bei der Einführung des Leistungsentgeltes erfolgen müssen. In der folgenden Präsentation möchte ich Ihnen den „Frankfurter Weg" zur Einführung dieses Entgeltbestandteiles erläutern. Dieses Praxisbeispiel stellt eine mögliche Vorgehensweise dar und ist auf die Frankfurter Rahmenbedingungen zugeschnitten.



Copyright: © IWARU, FH Münster
Quelle: 10. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (2007) (Februar 2007)
Seiten: 13
Preis inkl. MwSt.: € 6,50
Autor: Peter Obenauer

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

„Für eine zeitgemäße Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)“
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2010)
Stellungnahme des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) auf der Grünen Woche am 14.1.2010 in Berlin

The New Legislative Competence of “Divergent State Legislation” and the Enactment of a Federal Environmental Code in Germany
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2007)
The purpose of this article is to assess the effects of the recently adopted reform of the Federal System in Germany on the possibility of enacting a Federal Environmental Code.

Beispielhafte Darstellung einer vollständigen Verwertung in MVA unter Berücksichtigung von Klima-, Ressourcen- und Immissionsschutz
© Saxonia Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH Freiberg (5/2007)
Das Leitbild einer nachhaltigen, also dauerhaft umweltgerechten Abfall- und Ressourcenwirtschaft umfasst die vollständige, möglichst hochwertige Verwertung von Siedlungsabfällen und die Schließung von oberirdischen Deponien bis zum Jahr 2020.

Klimasünder sollen blechen - BMU legt Entwurf zum Allokationsplan für Emissionshandel vor
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2004)
Die Diskussion um Verschmutzungsrechte geht in die nächste Runde. 2005 soll der Handel mit Emissionszertifikaten starten. Das BMU hat einen ersten Entwurf für den Nationalen Allokationsplan präsentiert. Bereits Ende März muss der EU-Komission ein vom Bundeskabinett verabschiedeter Entwurf vorliegen. Doch in den Regierungsreihen ist man sich längst nicht einig. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement befürchtet eine Bedrohung der Wettbewerbsfähigkeit durch die Zertifikate.

bifa-Text Nr. 56: Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern. Eine ökobilanzielle Analyse mit Kostenbetrachtung
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2012)
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) hat die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) 18 in einer Vorstudie ausgewählte gefährliche Abfälle in einer Ökobilanz betrachtet. Ziel war die Schaffung einer Grundlage zur Bewertung der ökologischen Wirkungen der Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern und zur Identifizierung von Optimierungsansätzen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...