Betriebserfahrung mit der Trockenvergärung in der MBA Hannover

Die Biologische Behandlungsstufe der MBA Hannover musste bereits kurz nach Inbetriebnahme durch umfangreiche Umbaumaßnahmen optimiert werden. Eine Sensitivitätsanalyse half, die wesentlichen Schwachpunkte zu identifizieren und angepasste Optimierungsmaßnahmen zu entwickeln. Ziele der Maßnahmen waren die sichere Erreichung der Genehmigungskonformität, die Erhöhung von Durchsatz und Verfügbarkeit sowie Wirtschaftlichkeit. Die Optimierungsmaßnahmen sind mittlerweile abgeschlossen und der Regelbetrieb aufgenommen worden. Parallel zu den Umbaumaßnahmen wurden umfangreiche Erfahrungen im Betrieb der Vergärungsanlage gesammelt über die im Folgenden erichtet wird.

In die MBA gelangen hauptsächlich Hausabfall und hausmüllähnlicher Gewerbeabfall. Das Schema in Abb. 1 zeigt den Behandlungsprozess. Sammelfahrzeuge entleeren den Restabfall in Flachbunker. Von dort wird der Abfall mit Greiferbaggern auf Shredder aufgegeben und zerkleinert. Magnete ziehen verwertbare Fe-Metalle heraus. Siebtrommeln trennen die Grobfraktion mit Restanteilen von Papier, Holz oder Kunststoffen von der Feinfraktion, die das meiste zur Verrottung geeignete organische Material enthält. Der Siebschnitt beträgt 60 mm. Innerhalb der MA werden vier weitgehend identische Aufbereitungslinien parallel betrieben. Die heizwertreiche Grobfraktion wird in Container gepresst und in der nahegelegenen Müllverbrennungsanlage der E.ON Energy from Waste Hannover energetisch verwertet. Die weitere Aufbereitung erfolgt durch eine zweilinige Siebung auf 15 mm mit nach geschalteter Windsichtung. Siebdurchgang und Leichtfraktion werden der Vergärung über einen Zwischenpuffer zugeführt. Die Schwerfraktion wird in der Nachrotte behandelt.



Copyright: © IWARU, FH Münster
Quelle: 12. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (Februar 2011)
Seiten: 8
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dipl. Ing, Roland Middendorf
Helmut Menßen

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Die Novelle der Gewerbeabfallverordnung
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
Die Gewerbeabfallverordnung wurde im Jahr 2002 erstmals erlassen und zwischenzeitlich im Jahr 2017 vollständig neu gefasst. Die damalige Neufassung war insbesondere vor dem Hintergrund der im Jahr 2012 neu eingeführten fünfstufigen Abfallhierarchie notwendig geworden.

Die neue LAGA-Mitteilung 27 „Vollzugshilfe zum abfallrechtlichen Nachweisverfahren“
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) hat auf ihrer Homepage eine aktualisierte Fassung der LAGA Mitteilung 27 mit Stand 16.12.2024 veröffentlicht.

Stoffliche Anforderungen an den Einsatz von Abfällen beim Bergversatz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
Abfälle werden nach wie vor in großem Umfang im Bergbau eingesetzt; zahlreiche Abfalldeponien befinden sich in laufenden oder bereits stillgelegten Bergbaubetrieben. Abfälle werden in großen Mengen auch in Tagebauen verfüllt oder untertägig versetzt und insoweit verwertet.

Rechtsfragen zur Mantelverordnung (Teil 9)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
Irrelevanz der Eluatkonzentrationen von Bodenmaterial bei Einhaltung der feststoffbezogenen BM-0-Materialwerte

Die neue Abfallverbringungsverordnung – ein Leitfaden
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
The new Regulation on waste shipments brings significant changes both for waste on the "Green List" and for waste for which a notification is required. Of particular note is the new auditing obligation, which applies to all waste shipments.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...