„Wertstofftonne: Dortmunder Modell“

Mit der Zielsetzung, einen „Mehr Wert für Dortmund“ zu schaffen, stellte der weitsichtige Beschluss des Rates der Stadt Dortmund zur Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes (25. März 2010) einen entscheidenden Meilenstein zur Aufwertung der „Gelben Tonnen“ zur echten Wertstofftonne ab Januar 2011 dar.

 Es handelt sich somit um einen weiteren abfallwirtschaftlichen Baustein, um die wachsenden Anforderungen einer modernen Ressourcenwirtschaft an die kommunale Abfallwirtschaft in der Stadt Dortmund zu erfüllen. Dieses Dortmunder Modell setzt als kooperatives Pilotprojekt zwischen der Stadt Dortmund und der „Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH“ (DSD) sowie anderen Betreibern der dualen Systeme deutliche Zeichen bei der Erfüllung zukünftiger gesetzlicher Anforderungen, bei der Schonung von Ressourcen sowie bei Service und Komfort für alle Dortmunder Haushalte.



Copyright: © IWARU, FH Münster
Quelle: 12. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (Februar 2011)
Seiten: 8
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Klaus Niesmann

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Mehrweg-Bouteille – Konzeption und Einführung eines Mehrweg- Systems für die 0,75-Liter-Weinflasche in Österreich
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Ob Milch, Limonade oder Bier - die Mehrwegflasche erlebt zurzeit ein Revival. Im Vergleich dazu gibt es bei Wein kaum Angebote in Mehrweg-Gebinden. Und das, obwohl Wein aufgrund des hohen Marktanteils inländischer Weine in Österreich prädestiniert für ein Mehrwegsystem wäre.

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

Wertstoffe im Restabfall – Ist eine zusätzliche Wertstofftonne sinnvoll?
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2012)
Gegenwärtig wird vom zuständigen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktor-sicherheit ein Gesetz zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts erarbeitet. Der vorliegende Arbeitsentwurf sieht u.a. vor, dass neben der Restmülltonne eine Wertstofftonne/ein Wertstoffsystem eingeführt werden kann, in das neben den Verpackungsabfällen stoffgleiche Nicht-Verpackungsabfälle eingesammelt und anschließend verwertet werden können.

Kombinierte Wertstofftonne Bochum - Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven -
© VKU e.V. - Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland (9/2011)
USB - Unternehmen und Umfeld Die Wertstofftonne in Bochum - Hintergründe - Aktueller Stand - Zukünftige Perspektiven - (Zwischen) Fazit

Stärkt die Wertstofftonne das Recycling?
© TU Dresden - Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft (9/2011)
In den letzten 10 Jahren wurde zunehmend die Frage nach der Ausgestaltung der Wertstoffsammlung gestellt. Verschiedene Pilotversuche wurden und werden durchgeführt um die Wertstoffsammlung zu vereinfachen bzw. deren Effizienz zu steigern. Im Fokus stehen dabei vor allem die Verpackungen sowie die stoffgleichen Nichtverpackungen. Sollen diese gemeinsam über die Resthausmüllsammlung erfasst und verwertet werden, erweitert man die Gelbe Tonne (Gelber Sack) zu einer Gelben TonnePlus in der Verpackungen gemeinsam mit stoffgleichen Verpackungen gesammelt werden oder wird eine trockene Wertstofftonne etabliert?

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...