Von entscheidender Bedeutung für die Bestimmung der Erfolgsfaktoren eines nachhaltigen Ressourcenmanagements (SMM: Sustainable Materials Management) ist der Mechanismus der zunehmenden Erschöpfung konzentrierter Rohstoffvorkommen: zunächst einmal direkt, insofern als er das eigentliche Ressourcenproblem des SMM betrifft; dann aber auch indirekt, denn indem man die Auswirkungen einer Art des Materialmanagements auf die Erschöpfung der Ressourcen misst, bewertet man auch seine relative Beeinflussung aller kumulativen und globalen Auswirkungen, die mit dem innerhalb eines Lebenszyklus verwendeten Anteil primärer Rohstoffe zusammenhängen und durch das Recycling vergleichsweise verringert werden sollen: Jede Tonne eines primären Rohstoffes, dessen Abbau und Umwandlung in Rohmaterial vermieden wird, erspart der Umwelt auch alle mit diesen Arbeiten verbundenen Folgen.
Da dieser Mechanismus der Ressourcenerschöpfung jedoch selbst kumulativ und mit stetiger Zunahme verbunden ist, erfolgt eine Messung der Effizienz der verschiedenen Szenarien nicht anhand des Ausmaßes der mengenmäßigen Verringerung der jährlichen Stoffströme sondern am besten durch die bis zu gewisser Ebene des kumulierten Verbrauchs der Ressourcen gewonnene Zeit. Die Beobachtung der weltweiten Rohstoffproduktion zeigt übrigens, dass diese, zumindest für mehrere aufeinanderfolgende Jahrzehnte, historisch ein exponentielles Trendwachstum aufweist. So beläuft sich beispielsweise das Trendwachstum für Stahl im 20. Jahrhundert auf jährlich 3,5 %, für Rohkupfer zwischen 1960 und 2005 auf jährlich 3,0 % und für Öl zwischen 1975 und 2005 auf 1,1 % pro Jahr. Die entscheidende Frage, die es vor der Bestimmung der gemeinsamen Prioritäten und entsprechenden Zielsetzungen zu beantworten gilt, ist die Frage nach den grundlegenden Parametern des Materialkreislaufs, mit denen die Zeitpunkte der Verknappung primärer Rohstoffe in einer Wirtschaft mit materiellem Wachstum weiter in die Zukunft verschoben werden können. Der Rohstoff wird zunächst in einer verwertbaren Form auf der Basis von „Primärrohstoffen“ oder „Sekundärrohstoffen“ gewonnen: Erz (gewonnen aus einer nicht erneuerbaren konzentrierten Quelle) oder recycelte Abfälle; der Rohstoff durchläuft dann anschließend einen Produktions- und Vertriebskreislauf, bevor er vom Verbraucher verwendet wird, der ihn dann zum Ende der Nutzung erneut in Form von Abfällen verfügbar macht. Je nachdem, ob es sich beispielsweise um Lithium für Batterien oder um einen Dachstuhl aus Stahl handelt, kann die Gesamtdauer zwischen der ursprünglichen Produktion und der Rückgewinnung in Form von Abfall extrem variieren: Wir wollen hier diese Dauer als „Verweildauer in der Wirtschaft“ bezeichnen, und vorbehaltlich anderer Angaben bezeichnen wir damit den für alle seine Verwendungen (Konservendose, Auto, Werkzeugmaschine oder Betonstahl) durchschnittlichen Zeitwert der Verweildauer des jeweiligen Materials.
Copyright: | © IWARU, FH Münster | |
Quelle: | 12. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (Februar 2011) | |
Seiten: | 9 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 4,50 | |
Autor: | François Grosse | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.
Zehn Millionen Tonnen Kompost – Herausforderungen für die Bioabfallwirtsch
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Die Mengen an getrennt erfasstem Bio- und Grüngut sind in Deutschland insgesamt gestiegen, aber die Zuwächse waren in den letzten Jahren nicht mehr so deutlich wie zuvor. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Bundesländern in Bezug auf die Erfassungsmenge von Bio- und Grüngut. Die Umweltministerkonferenz hatte bereits 2020 beschlossen, die Menge der im Restmüll enthaltenen Bioabfälle bis 2025 zu reduzieren und bis 2030 zu halbieren. Dies spiegelt sich bisher nicht in den getrennt erfassten Bioabfällen wider.
Sortenreinheit von Bioabfällen und Komposten
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Die Menge an produziertem Kompost aus Anlagen, die einer RAL-Gütesicherung unterliegen, konnte in den letzten Jahrzehnten zunehmend gesteigert und im Vergleich zum Jahr 2000 auf über 4 Mio. Tonnen verdoppelt werden. Jedoch gab es im Jahr 2022 einen Rückgang bei den angelieferten Mengen, vor allem beim Grüngut, sodass trotz steigender Anlagenzahlen der Input für die Kompostierung um 700.000 Tonnen gesunken ist.
Qualitätsmanagement und Weiterentwicklung der Bioabfallerfassung und -verwertung am Beispiel des Schwarzwald-Baar-Kreises
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Der Schwarzwald-Baar-Kreis ist mit ca. 219.000 Einwohnern ein städtisch geprägter Landkreis mit ländlichen Anteilen. Das 25-jährige Bestehen der Biotonne im Landkreis wurde vom Abfallwirtschaftsbetrieb zum Anlass genommen, die Situation der Bioabfallerfassung und -verwertung vertieft zu betrachten und zu bewerten sowie Handlungsfelder zur Weiterentwicklung herauszuarbeiten.
Projekt „low carb“ – CO2-Minderungspotenziale und ihre Grenzen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Seit Anfang 2024 unterliegen auch Müllheizkraftwerke der CO2-Bepreisung nach dem Brennstoffemissions-Handelsgesetz (BEHG) und der Emissionsbericht- Erstattungsverordnung (EBEV). Obwohl dieser Einbezug noch immer stark umstritten ist – und aktuell auch gerichtlich beklagt wird – ist das Gesetz in Kraft und von den Anlagen derzeit zu vollziehen.