Die Novelle nach der Novelle – Wie soll die 6. Novelle der VerpackV aussehen?

Der Beitrag stellt die Entwicklung des Wettbewerbs bei der Verpackungsentsorgung und die Auslöser für die Erarbeitung der fünften Novelle der Verpackungsentsorgung dar. Verschiedene Konzepte wurden zur Lösung der Probleme der Verpackungsentsorgung diskutiert, diese reichten von einer „kleinen“ Novelle, favorisiert durch das BMU, bis hin zum Modell des VKS im VKU und dem britischen Lizenzmodell. Die wesentlichen Änderungen des neuen Verpackungsrechts wie die Trennung der Tätigkeitsbereiche von dualen Systemen und Selbstentsorgern und die neue Rolle des Handels werden dargestellt und einer kurzen Bewertung unterzogen. Verbleibende Defizite und grundlegende Fragen für eine sechste Novelle der Verpackungsverordnung werden skizziert.

1 Entwicklung des Wettbewerbs bis zur 5. Novelle
2 Diskussionsstand vor der 5. Novelle
3 Umsetzung und Deutung der 5. Novelle
4 Verbleibende Defizite und grundlegende Fragen für eine 6. Novelle
5 Literaturangaben
 
Schlüsselwörter: Verpackungsentsorgung, Wettbewerb, Weiterentwicklung

Keywords: Packaging waste management, competition, further development



Copyright: © IWARU, FH Münster
Quelle: 11. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (Februar 2009)
Seiten: 7
Preis inkl. MwSt.: € 3,50
Autor: Henning Tegner
Heike Ehrmann

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Internationale Entwicklungen der Verpackungsentsorgung
© IWARU, FH Münster (2/2009)
Der Beitrag wird sich mit der Fragte beschäftigen, wie die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Richtlinie 94/62/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 1994 über Verpackungen und Verpackungsabfälle in nationales Recht umgesetzt haben und welche Ergebnisse in den letzten 14 Jahren erzielt worden sind. Dabei stellt der Verfasser zunächst die erzielten Ergebnisse hinsichtlich der Verwertung von Verpackungen und der Bemühungen zur Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Verpackungsverbrauch dar.

Nationale und internationale Perspektiven des Urban Mining aus Sicht der kommunalen Entsorgungswirtschaft
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2008)
Aktuell wird die bundesdeutsche Wirtschaft von einer positiven Grundstimmung geprägt. Vielerorts ist vom lang ersehnten Aufschwung die Rede und viele wirtschaftliche Eckdaten bestätigen dieses. Jeder möchte natürlich teilhaben an diesen positiven Entwicklungen und so ist es nicht zufällig, dass aktuell auch eine Reihe von Tarifpartnern um höhere Löhne und Gehälter für Beschäftigte ringen. In der Abfallwirtschaft wird der Tarifkonflikt noch durch die Mindestlohndiskussion verstärkt, sodass im Rahmen dieser Auseinandersetzungen auch dem Image dieser Branche noch einiges bevor steht. Mögliche Bestreikungen der Betriebe, insbesondere der kommunalen Abfallwirtschaftsbetriebe, könnten das mühevoll aufgebaute positive Image wieder arg beschädigen.

Gute Entwicklungschancen
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze

Anforderungen an Brüssel und Berlin bezüglich der Entwicklung des chemischen Kunststoffrecyclings
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Das chemische Recycling macht im industriellen Kontext Fortschritte und erste Anlagen im Produktionsmaßstab befinden sich derzeit bereits in der Inbetriebnahme.

Materialeffizienz und Umweltauswirkungen der Kunststoffverpackungsabfallwirtschaft in Deutschland
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse einer umfassenden Bewertung des Bewirtschaftungssystems für Kunststoffverpackungsabfälle in Deutschland in Bezug auf Materialflüsse, Materialeffizienz und Umweltauswirkungen dargestellt und auf dieser Grundlage Herausforderungen und Optimierungsstrategien für die aktuelle und zukünftige Bewirtschaftung von Kunststoffverpackungsabfällen diskutiert.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...