"Urban Mining müssen wir ernst nehmen" - BDE-Präsident Peter Hoffmeyer über den Wandel der Abfallwirtschaft

Seit Anfang Oktober steht der Bremer Unternehmer Peter Hoffmeyer an erster Stelle des BDE. Er trat sein Amt zu einem Zeitpunkt an, an dem eine tiefgreifende Umstrukturierung der Entsorgungswirtschaft auf verschiedenen Feldern Raum gewinnt. Im Interview gibt sich der neue Präsident optimistisch für eine Branche, deren Zukunft er deutlich in der Ressourcenwirtschaft, dem Urban Mining, sieht.

31.12.2004 Unverhofft kommt oft, Herr Hoffmeyer. Nach dem Rücktritt von Bernard Kemper als BDE-Präsident sind Sie ein Jahr früher als eigentlich geplant an die Spitze des Verbandes gerückt. Damit steht wieder ein echter Mittelständler an vorderster Front. Hat das Auswirkungen?...

Unternehmen, Behörden + Verbände: BDE, RWE-Umwelt, Rethmann, bvse, KFS, VKU, DSD, EnBW
Autorenhinweis: Anke Geilen, Bernd Waßmann



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2004 (November 2004)
Seiten: 5
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Anke Geilen
Bernd Waßmann

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Neues aus der Rechtsprechung
© Rhombos Verlag (9/2008)
Bundesverwaltungsgericht zur Alternativenprüfung und Drittschutz von Grenz- und Kontrollwerten / EuGH zur Auslegung der AbfRRL

New Developments for an Efficient SNCR Monitoring and Regulation System by Evaluating the NOx Mass Flow Profile
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (9/2016)
When the SNCR process was introduced first in the eighties of the last century the focus was directed towards applying this low cost technology mainly in combustion plants where only relatively low NOx reduction rates were required. In these types of boilers, like waste-to-energy plants (WtE), the required NOx limits < 200 mg/Nm3 could be maintained easily. Today, NOx limits of 100 mg/Nm3 and lower can be achieved and guaranteed at all operating conditions for these applications. Therefore, the SNCR process represents the Best Available Technology (BAT) today. As a result, more and more owners of waste-to-energy plants take advantage of the low costs at comparable performance and replace their existing SCR system with SNCR.

CO2 Capture and Re-Use at a Waste Incinerator
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (9/2016)
Recently a new innovative process developed by Procede Gas Treating B.V. has been commissioned at line 3 of the Twence plant, a Waste-To-Energy (WTE) plant located in the eastern part of the Netherlands. In this process the CO2, that usually is emitted to atmosphere, is in this new application, scrubbed from the flue gas and the obtained pure CO2 stream is used to produce a sodium bicarbonate slurry (SBC). Instead of the conventional SBC flue gas scrubbing process, where dry SBC particles are used, this SBC slurry will be injected to remove the acid components from the flue gas, before the gas is emitted to atmosphere. Due to the implementation of this process the carbon footprint of the Twence installation is reduced. The new SBC plant produces 8,000 tons of sodium bicarbonate annually and to produce this amount of SBC 2,000 ton per year CO2 is captured from the flue gas. The CO2 originates for about 50 percent from biomass.

bifa-Text Nr. 65: Eigenverwertung von Bioabfällen - Eigenkompostierung, Eigendeponierung, illegale Eigenentsorgung
© bifa Umweltinstitut GmbH (12/2015)

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...