Flüssig bleiben - Factoring lohnt sich vor allem für mittelgroße Entsorger

Factoring stellt für die Abfall- und Recyclingwirtschaft eine attraktive Finanzierungs-Alternative dar. Wie sich die Effekte aus dieser sehr komplexen Finanzierung auswirken, muss anhand einer Kalkulation geklärt werden. Blindes Vertrauen wäre ebenso falsch wie eine generelle Ablehnung.

19.12.2004 Unternehmen der Abfall- und Recyclingwirtschaft, die sich durch veränderte Marktstrukturen mit alternativen Finanzierungen beschäftigen, stehen vor weit tragenden Entscheidungen. Während in der Vergangenheit Finanzentscheidungen sehr stark durch den Gesprächsverlauf mit der Hausbank geprägt waren, sind in jüngster Zeit eine erhebliche Anzahl von neuen Anbietern mit neuen Produkten am Markt erschienen. ABS, Factoring, Mezzanine - das sind allesamt Begriffe, mit denen der Mittelstand in der Vergangenheit wenig bis gar nicht konfrontiert wurde. Alle miteinander aber auch Finanzierungsmethoden, die dem Mittelstand einen erheblichen Nutzen in Form von Liquidität und Flexibilität bringen können...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Tec7 Technologiemanagement
Autorenhinweis: Werner Weiß, Tec7 Technologiemanagement



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2004 (November 2004)
Seiten: 7
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Werner Weiß

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Kommentare:

Factoring sichert die Liquidität in Ihrem Unternehmen von Michael Burkart (ESB EDV-Service Burkart), 03.10.2008
Factoring hat nicht nur den Vorteil, dass Sie "flüssig bleiben", sondern noch einen ganz entscheidenden Vorteil dazu. sie sind beim Factoring gegen Forderungsausfälle geschützt, d.h. sollte Ihr Kunde zahlungsunfähig werden, dann bekommen Sie trotzdem Ihr Geld. Mit Factoring minimieren Sie Ihre Aussenstände und erhöhen Ihre Liquidität.
Ein weiterer Vorteil von Factoring ist, dass Sie Ihre Eigenkapitalquote erhöhen. Die Erhöhung der Eigenkapitalquote wirkt sich wiederum positiv auf Ihr Bankrating aus, was wiederum entscheidend für die Kreditvergabe ist. Ein besseres Bankrating macht sich immer gut bei der Kreditvergabe. Factoring bietet noch zahlreiche Vorteile mehr.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten schauen Sie auch mal auf:
http://www.deutsches-factoring-portal.de


Artikel wird empfohlen von

Michael Burkart (ESB EDV-Service Burkart)


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2004)
In einer bayernweiten Recherche wurden die aktuellen Gebühren für die kommunale Abfallentsorgung auf Basis der im Internet verfügbaren Gebührensatzungen der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger ermittelt.

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

bifa-Text Nr. 54: Verbrauchsartikel im Krankenhaus: Kosten senken und Umwelt entlasten durch optimierten Einsatz
© bifa Umweltinstitut GmbH (7/2011)
Das bifa Umweltinstitut hat das neue XHOSPIpro-Beratungskonzept entwickelt und in vier Krankenhäusern erprobt. Untersucht wurden Möglichkeiten, Verbrauchsartikel so einzusetzen, dass die Umwelt entlastet wird und die Kosten sinken. Insgesamt wurden 38 Analysen zu 18 Themenbereichen durchgeführt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...