Betriebliche Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen nach der Reform

Mit dem Gesetz zur Umsetzung von Vorschlägen zu Bürokratieabbau und Deregulierung aus den Regionen hat der Bundesgesetzgeber das Recht der Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen grundlegend neu geregelt.

Anlass der Neuregelung war die Erkenntnis, dass sich die ordnungsrechtliche Verpflichtung zur Erstellung betrieblicher Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen in der Praxis nicht hinreichend bewährt hat. Die Anforderungen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) und der Abfallwirtschaftskonzept- und -bilanzverordnung (AbfKoBiV) erwiesen sich häufig als zu starr und unflexibel. Der Gesetzgeber hielt es daher für notwendig und zweckmäßig, die gesetzliche Verpflichtung zur Erstellung betrieblicher Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen ersatzlos aufzuheben. Künftig soll die Erstellung allein auf freiwilliger Basis erfolgen, wobei entsprechende (noch) bestehende Rechtsvorschriften lediglich als unverbindliche Orientierungshilfen dienen.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: AbfallR 06/2005 (Dezember 2005)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 32,00
Autor: Dr. Ulrich Klein

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Paradigm Shift in the British Waste Management Sector – from Landfilling to Incineration –
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (11/2014)
Twenty years ago, in 1994, the UK was still coming to terms with the advent of new legislation, principally the Environmental Protection Act 1990, under which many local government waste management operations were transferred to arm’s length companies, some of which were subsequently wholly or partly privatized. Other operations were the subject of public tenders in which the private sector to part. The author was involved in one of the first privately funded and operated energy from waste projects for Hampshire County Council, being a 400,000 tpa facility planned for Portsmouth.

Waste Generation and Disposal Methods in Emerging Countries
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (11/2014)
Solid waste is an environmental problem in both developed and developing countries. The typical problem in Municipal Solid Waste Management (MSWM) of developing countries can be identified as inadequate service coverage and operational inefficiencies of services, limited utilization of recycling activities, inadequate landfill capacity, and inadequate management of hazardous and healthcare waste. In recent years, most developing countries have started to improve their municipal solid waste management practices. Different countries have adopted different strategies for reaching their goals, be it by applying advanced environmental technologies and extending recycling and reuse. Sustainable waste management will have to consider all possible options for the reduction of the negative impact of consumption.

Greenhouse gas balances in biowaste treatment concepts with focus on compost and energy production
© European Compost Network ECN e.V. (6/2014)
The greenhouse (GHG) gas and energy performance of bio-waste treatment plants was investigated for characteristic bio-waste treatment concepts: composting, biological drying for the production of biomass fuel fractions, and anaerobic digestion. In contrast to other Life-Cycle Assessment (LCA) studies the focus was put on the direct comparison of the latest process concepts and state of the art emission control measures. In addition the value of compost as a soil improver was included in the evaluation.

Kostenstrukturen der Abfallwirtschaft – Ergebnisse aus dem Benchmarking von über 50 öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (3/2013)
Für die seit den letzten vier Jahren an diesem regelmäßigen Kosten-Leistungsvergleich in ForumZ mitwirkenden Kommunen ist der Mittelwert der Ergebnisse zum „Ungedeckten Finanzbedarf“– das sind alle Kosten abzüglich aller direkten und indirekten Einnahmen – immer wieder das Herzstück der Untersuchung. Auch wenn er sich – bezogen auf ein weitgehend identisches, auch in den Vorjahren mitwirkendes Teilnehmerfeld – mit den aktuellen Werten aus 2011 von knapp unter 60 Euro pro Einwohner und Jahr nur wenig verändert zeigt. Ein erster Benchmark, der auch international als ein Orientierungswert für Kostenstrukturen in der deutschen Abfallwirtschaft dienen kann.

Untertägige Abfallentsorgung im Salinargebirge – Aspekte des Langzeitsicherheitsnachweises nach Versatzverordnung 2002 und Deponieverordnung 2009 –
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (1/2011)
Ein bedeutsamer Teilbereich eines vorausschauenden Umweltschutzes ist die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur insbesondere nachsorgefreien und auch langfristig für die Biosphäre schadlosen Entsorgung der nach Zusammensetzung, Eigenschaften und Wirkungen vielfältigen Abfälle unserer Industrie‑ und Konsumgesellschaft (umweltverträgliche Abfallentsorgung).

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...