Kein absoluter Zwang - Altpapier aktuell: Streit an vielen Fronten

Mit einem Berufungsurteil hat das Landgericht Berlin erste Klarheit bei der Altpapierentsorgung durch kommunale Betriebe geschaffen. Altpapier ist allerdings auch in anderen Fällen zum Zankapfel geworden.

29.12.2003 Die rechtlichen Ereignisse rund um den klassischen Verwertungsabfall Alpapier häufen sich. Wurde das Interesse der privaten Entsorungswirtschaft eben noch auf die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen die Bundesrepublik Deutschland ...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Landgericht Berlin, Bundesrepublik Deutschland, Bundeskartellamt, DSD
Autorenhinweis: Dr. Rainer Cosson



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2003 (November 2003)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dr. Rainer Cosson

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Interessen klar definiert - Altpapier-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2009)
Der ‚Kampf ums Altpapier’ ist vorläufig entschieden. Nach einem Urteil des Leipziger Bundesverwaltungsgerichtes müssen private Haushalte ihr Altpapier grundsätzlich den öffentlichrechtlichen Entsorgungsträgern überlassen.

Steigende Nachfrage: bvse-Altpapiertag: Der Markt entwickelt sich positiv
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2010)
Das Thema Altpapier und Wiederverwertung war wieder einmal sehr gefragt: 600 Teilnehmer aus aller Welt trafen sich zum 13. Internationalen Altpapiertag 2010 in Düsseldorf – organisiert vom bvse, dem Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung.

Verbraucherfreundlichkeit - Die Koalitionsvereinbarung der neuen Bundesregierung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2009)
Umfangreich ist es nicht, was sich die neue Regierung aus CDU/CSU und FDP für die Politikbereiche Kreislaufwirtschaft und Wasser in ihrem Koalitionsvertrag vorgenommen hat. Das Wichtigste vorweg: Die steuerliche Gleichstellung von öffentlichen und privaten privaten Unternehmen in der Abfallwirtschaft wird grundsätzlich befürwortet. Dies steht jedoch unter einer Einschränkung, die sich in der Steuerpassage der Vereinbarung findet.

Suche nach Prioritäten - Altfahrzeugverwertung im Spannungsfeld der Umweltpolitik
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2009)
Das Metallrecycling boomt dank der Abwrackprämie. Deutsche Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen frohlocken, auch wenn Kritiker nur von einem Strohfeuer warnen. Doch endlich scheinen sich die Investitionen der Branche zu lohnen. Von dem Boom profitiert auch der Klimaschutz.

Export mit Risiken - Marktbereinigung in der Papierbranche
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2009)
Die Wirtschaftskrise hat auch die deutsche Recyclingbranche erreicht. Doch sie reagiert weder mit Panik noch mit Weltuntergangsprognosen. Und wenn China als wichtigstes Importland deutscher Recyclingrohstoffe die Schotten teilweise dicht gemacht hat, so kann das zur Marktbereinigung führen. Drei Unternehmen beziehen Stellung zur Situation in Deutschland. Lutz Siewek ist Geschäftsführer bei der Nehlsen GmbH & CO. KG in Bremen und dort verantwortlich für das Rohstoffgeschäft des Unternehmens.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...