Wertorientierung dringend gewünscht - Lage und Zukunft privater und kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe

Entsorgungsbetriebe, ob privater oder kommunaler Couleur, müssen sich auf eine neue Wettbewerbssituation einstellen. Die Akzeptanz des Wettbewerbs als Wachstumsfaktor mag schwerfallen – ist aber ein erster und wichtiger Schritt.

20.09.2003 Im europäischen Raum ist die Situation der deutschen Entsorgungswirtschaft ein Unikum - und genau das ist ihr Problem. Begriffe wie "Daseinsvorsorge" oder "Überlassungpflicht", Zuständigkeiten nach Herkunftsbereichen der Abfälle, auf die sich hierzulande "die Gewohnheit" beruft, kennen andere europäische Nationen nicht...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Berliner Stadtreinigungsbetriebe, BMU, VKS, VKE, DSD AG, RWE-Umwelt AG, Bednarsky-Consulting für wertstiegernde Abfallwirtschaft
Autorenhinweis: Robert Bednarsky Bednarsky-Consulting für wertsteigernde Abfallwirtschaft



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: September 2003 (September 2003)
Seiten: 6
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Robert Bednarsky

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

EDITORIAL
© Rhombos Verlag (4/2006)
Die Spielregeln des Wettbewerbs

Die vier K’s der Entsorger - Abfallwirtschaft wird zum Interest-Objekt bei den Kunden
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2003)
Die Liberalisierungsdebatte in der Abfallwirtschaft ist erneut ausgebrochen. Brüssel und Berlin könnten den Anschub für eine verstärkte Privatisierung oder Beteiligung an Unternehmen geben. Zehn Thesen belegen die wesentlichen Trends, die damit einhergehen. Bei allem rückt der Kunde immer stärker in den Mittelpunkt.

Für eine Handvoll Kohle - Vertrags-Transparenz bleibt das oberste Gebot beim US-Lease
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2003)
Nachdem amerikanische Cross Border-Leasing- Gestaltungen in Deutschland erstmals Mitte der Neunziger Jahre bei kommunalen Unternehmen Anwendung fanden, wurde ihnen jedes Jahr erneut ein schnelles Ende vorausgesagt. Doch die Leasingindustrie feiert weiterhin Erfolge.

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

Environmental cost accounting as a strategy tool within the Greek organizations
© Aristotle University of Thessaloniki (6/2009)
While there is a growing demand for environmentally responsible organizations that, apart from adding value, try to minimize their environmental impact, use efficiently the raw materials and innovate in technologies which protect the natural environment, the current global economic recession raises fears that organizations will abandon their current managerial practices for the environment in order to minimize operational costs.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...