Trennung bringt Vorteile - Eine Verbrennung ist nicht immer die erste Wahl

Die heute verfügbaren Verbrennungstechnologien genügen zwar meist den Anforderungen von Investoren und Betreibern. In vielen Fällen ist jedoch eine räumliche Trennung der Wärmeerzeugung vom Ort der Umsetzung des Brennstoffes von Vorteil. Dies ist zum Beispiel bei der Holzvergasung der Fall.

10.09.2003 Bei der thermischen Nutzung von Biomasse stellt die Verbrennung in manchenFällen auch nur die zweite Wahl dar. So sind die heute angebotenen Anlagenkonzepte insbesondere im kleinen Leistungsbereich teilweise zu teuer und, insbesondere in Verbindung mit schwierigen Einsatzstoffen wie stark inhomogene Holzmischungen mit Feinfraktionen, Spanplattenshredder-Monochargen, Stroh oder Getreideganzpflanzen, mit technischen Problemen behaftet, die systembedingt nur schwer gelöst werden können...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
Autorenhinweis: Martin Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: September 2003 (September 2003)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Martin Boeckh

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Internationales Klärschlamm-Symposium
© Rhombos Verlag (9/2008)
Experten diskutierten Wege zu einer verantwortungsvollen Klärschlammentsorgung

Auf Akzeptanz-Suche
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die Umweltmedizin ermöglicht eine fundierte Bewertung der Gesundheitsgefahren von Abfallentsorgungsanlagen

Kompetenz in der Klärschlammbehandlung
© C.A.R.M.E.N. e.V. (7/2004)
Neue Verfahren und Werkstoffe für die Energietechnik – das ist das Arbeitsgebiet des ATZ Entwicklungszentrum. Der Fokus liegt hierbei auf der Nutzung regenerativer Energien aus Biomasse.

Schwachgasbehandlung in Biofiltern
© Universität Stuttgart - ISWA (7/2004)
Neben den Auswirkungen von Methan in der Atmosphäre werden die Grundlagen der Methanoxidation erläutert. Im Anschluß werden geeignete Untersuchungsmethoden sowie die Ergebnisse von Untersuchungen dargestellt, welche im Ergebnis belegen, dass insbesondere die Restgasemissionen aus schwachausgasenden Deponien in methanoxidierenden Abdeckschichten kontrolliert werden können.

Verbrennung von Altholz, Altmöbeln und Sperrmüll – kombiniert mit stofflicher Nutzung –
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (4/2004)
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz mit seiner Vergütung für Strom aus Biomasse und die Altholzverordnung werden die energetische Nutzung von Holz, speziell von Altholz, stark beeinflussen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...