Der Membran-Technologie stehen rosige Zeiten bevor. Dies jedenfalls geht aus einer Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan hervor. Die wachsende Akzeptanz von MBR-Anlagen und das steigende Wiederverwertungsinteresse an der Ressource Wasser seien Indikatoren für eine solche Entwicklung.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | September 2003 (September 2003) | |
Seiten: | 1 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | ||
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Erarbeitung eines energiearmen biologisch-membrantechnischen
Verfahrens zur Prozessabwasserrückgewinnung
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (6/2010)
Im Rahmen eines DBU-Verbundvorhabens wurde vom ITV Denkendorf (Institut für Textil- und Verfahrenstechnik) und der Firma Berghof ein innovatives Reinigungsverfahren auf biologischer und membrantechnischer Basis zur Prozesswasserrückgewinnung beim Textilbetrieb eingesetzt und erprobt.
Domestic Wastewater Recycling
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (9/2009)
„Toilet-to-toilet“ and „tap-to-tap“, instead of „toilet-to-tap“ – a new approach
Antibiotika und andere Arzneistoffe
© Bayerisches Landesamt für Umwelt (8/2009)
Im Jahr 1991 wurde erstmals ein Abbauprodukt eines Arzneimittelwirkstoffs in Berliner Oberflächengewässern und im Grundwasser nachgewiesen. Dies war gewissermaßen der „Startschuss“ für Arzneimitteluntersuchungen in Umweltproben durch Umweltbehörden, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der Wasserwirtschaft.
Biosorption of zinc from industrial wastewater using bacteria resistance
© Aristotle University of Thessaloniki (6/2009)
In this study in order to determine and investigate the effect of zinc concentration on bacteria resistance threshold, two samples of industrial wastewater(1 and 2) were collected. The concentrations of zinc in samples were 36 and 17 gL-1. In order to access heterotrophic plate count, wastewater samples were cultured on nutrient agar by pour plate method and to count and isolate the Zn resistant bacteria, samples were cultured by spread plate method on PHG-II agar include of 0.5 mML-1 of Zn in three dilution and two replications.
Feine Perspektiven - Membran-Technologien
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2008)
Ob in der Wasseraufbereitung, Abwasserbehandlung, Wertstoff-Rückgewinnung oder zur Schließung von Prozess-Kreisläufen – die Einsatzmöglichkeiten für technische Membranen sind vielfältig und ihre technologischen Möglichkeiten längst noch nicht ausgereizt. Nicht zuletzt deshalb zählen sie zu den Umwelt-Technologien mit noch enormen Innovations- und Wachstumspotenzialen.