Kosten senken lautet das Gebot der Stunde. Darüber sind sich auch die Entscheider in den Entsorgungsbetrieben einig. Wo aber ansetzen, ohne die angestrebte Qualität zu gefährden? „Ganz einfach“, meint Ehrhard Flato, Chef von Impuls Training und Beratung: Ein gewaltiges und meist nicht genutztes Einsparpotenzial liege in den betrieblichen Fehlzeiten.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | Juli/August 2003 (Juli 2003) | |
Seiten: | 2 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Michael Gestmann | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Dynamisch flexibel, effizient - Strategisches Management von 'Human Resources'
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2006)
Modernes Personal-Management kommt ohne intelligente und vernetzte Informations-Technologie nicht mehr aus. Erst recht nicht, wenn es - wie bei Cleanaway Deutschland - europaweit über 3.500 Mitarbeiter strategisch steuern und verwalten soll. Deshalb baut der Entsorgungskonzern an einem neuen IT-Fundament, gründend auf dem ,Business Information Warehouse' aus dem Hause SAP.
Die neue Flexibilität - Betriebshof Bad Homburg schließt Dienstvereinbarung zum Leistungsentglet ab
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2007)
Der Betriebshof Bad Homburg beauftragte eine Unternehmensberatung mit der Ausgestaltung von Leistungsentgelten für alle tariflich Beschäftigten gemäß § 18 TvöD (Tarifvertrag öffentlicher Dienst). Die Dienstvereinbarung ist bereits unterzeichnet.
Ein neues Wir-Gefühl - Gute Personalarbeit bringt Unternehmen nach vorne
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2006)
Glaubwürdige Chefs, der respektvolle Umgang miteinander und eine stolze Belegschaft. Wenn Unternehmen erfolgreich sein wollen, müssen sie die Motivation der Mitarbeiter und somit die Stimmung in den Firmen optimieren. Dabei geht es nicht um den Spaßfaktor, sondern um wirtschaftliche Interessen, denn eine gute Personalführung zahlt sich immer auch in barer Münze aus.
Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?
bifa-Text Nr. 53: Ökoeffiziente Papierprodukte: Chancen und Risiken für Umwelt und Kosten
© bifa Umweltinstitut GmbH (4/2011)
Mithilfe der Ökoeffizienzanalyse untersuchte die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) ausgewählte Papierprodukte entlang der Wertschöpfungskette „Forst – Holz/Altpapier – Papier – Papierprodukte“. In zahlreichen Szenarien wurden Potenziale zur Verbesserung der Ökoeffizienz dieser Produkte über die gesamte Lebenswegkette hinweg identifiziert.