Absage an die Privatkunden - Reformstau in der Wasserwirtschaft – die nationale Branche dümpelt

Der Verkauf von Wasser an den Endkunden kann ad acta gelegt werden. So sieht zumindest Gelsenwasser die gegenwärtige Entwicklung. Allerdings sollte die einschlägige Branche die Nachbarländer im Osten ins Visier nehmen.

21.06.2003 Die deutsche Wasser- und Abwasserbranche steht bereits im internationalen Wettbewerb - und merkt es nicht. Statt dessen beschäftige sie sich mit virtuellen Diskussionen über Liberalisierung und Marktsicherung...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Gelsenwasser AG, Bündnis 90/Die Grünen, Stadtwerke Jena-Pößneck, Zweckverband Jenawasser
Autorenhinweis: fehlt



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juni 2003 (Juni 2003)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor:

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Partizipation betroffener Akteursgruppen zur Minderung der Nitratbelastung des Grundwassers
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2020)
Die Nitratwerte im deutschen Grundwasser sind vielerorts seit über 20 Jahren erhöht. Die EU-Kommission beurteilte entsprechende Gesetzesnovellen der vergangenen Jahre mehrfach als unzureichend. Vorgestellt werden Untersuchungsergebnisse dazu, unter welchen Voraussetzungen kleine partizipative Gremien lokal zu einer Einhaltung der Nitratgrenzwerte in ihrer jeweiligen Region beitragen können.

Zukunft der nachhaltigen Abfallwirtschaft in Nordrhein-Westfalen
© IWARU, FH Münster (5/2005)
„Am Roten Faden arbeiten“ titelte der Rat für Nachhaltige Entwicklung seine Stellungnahme zum Fortschrittsbericht 2004 der Bundesregierung. Dieses Motto möchte ich für meinen Vortrag für die 9. Münsteraner Abfallwirtschaftstage aufgreifen – es verknüpft das auf Langfristigkeit angelegte, konzeptionell übergreifende Leitbild der Nachhaltigkeit, das die Weltkonferenz der Vereinten Nationen 1992 in Rio de Janeiro beschlossen hat, mit konkreten Handlungsschritten – und bestimmt meine Umweltpolitik für Nordrhein-Westfalen. In der Abfallwirtschaft bedeutet Nachhaltigkeit Ressourcenschonung durch Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft. Dieses langfristige Ziel lässt sich nur erreichen, wenn wir es mit konkreten Maßnahmen füllen und uns bei jedem Schritt vergegenwärtigen, dass dieses Ziel die verschiedensten Interessen berührt und damit Zielkonflikte und Widersprüche unausweichlich sind.

The European Union’s Approach to Reducing Greenhouse Gas Emissions
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (4/2005)
Although the Kyoto Protocol only came into force in February of this year, the European Union, both collectively and at Member State level, has over ten years’ experience debating, agreeing and implementing climate change-related policies. It is both the lively domestic dialogue and the commitment to international coordinated action that has put Europe into a leadership position in climate change policy.

Die österreichische Abfallwirtschaft
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (3/2005)
Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist heute allgemein anerkannte Leitlinie des Umweltschutzes und insbesondere der Abfallwirtschaft und damit orientieren sich die Ziele einer integrierten und umfassenden Abfallwirtschaft an den Nachhaltigkeitskriterien. 

Die Zukunft der Abfallwirtschaft in Österreich
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (12/2004)
Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist heute allgemein anerkannte Leitlinie des Umweltschutzes und insbesondere der Abfallwirtschaft und damit orientieren sich die zukunftsorientierten Ziele an den Nachhaltigkeitskriterien.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...