Nur verhaltene Freude

Erneuerung – Gerechtigkeit – Nachhaltigkeit – Für ein wirtschaftlich starkes, soziales und ökologisches Deutschland.“ So der Titel des Koalitionsvertrages zwischen SPD und Grünen. Ob man diesen Ansprüchen auch gerecht werden kann, wird sich in der täglichen Regierungsarbeit zeigen. Wirtschaft, Wissenschaft und Medien sehen dem eher skeptisch entgegen.

E31.12.2002 Die gestellten Weichen sind nach Meinung der Experten eher dazu geeignet, Wachstum und Beschäftigung zu schwächen als zu stärken. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt ging sogar soweit, diesen Koalitionsvertrag als "Schlag ins Gesicht der Wirtschaft" zu bezeichnen...

Unternehmen, Behörden + Verbände: BDE
Autorenhinweis: Petra Dressler



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2002 (November 2002)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Petra Dressler

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

Einblick für alle: Europäisches Register für Schadstoffemissionen zugänglich
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2010)
Die EU-Kommission und die EU-Umweltagentur haben Ende letzten Jahres ein Europäisches Schadstofffreisetzungs- und Verbringungsregister gestartet: das Europäische PRTR. Es enthält Informationen über Schadstoffemissionen aus Industrieanlagen in die Luft, in Gewässer und in den Boden in ganz Europa – und es ist für jedermann zugänglich.

Noch ein weiter Weg - Klimaschutz durch Abfallwirtschaft
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2010)
Fast ein Viertel aller seit 1990 in Deutschland vermiedenen Treibhausgas-Emissionen gehen auf das Konto der Abfallwirtschaft. Das Potential ist längst noch nicht ausgeschöpft.

Um Lichtjahre voraus - Entsorgungswirtschaft und Umwelttechnologie im transatlantischen Vergleich
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2006)
Es war sicher ein Novum in der US-Verbandsgeschichte - und des BDE: Gleich zwei US-Präsidenten machten der Entsorga-Enteco 2006 als VIPs ihre Aufwartung - und werteten den internationalen Anspruch der Messe damit gleichzeitig auf. Die äußerst positiven Eindrücke von der Messe könnten in den noch "unterentwickelten" USA im Abfallwirtschafts- und speziell Recyclingbereich gerade für deutsche Anbieter eine positive Wirkung erzielen.

Reporting of food waste in the EU – Results of current estimates in Germany
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
In February 2019, the German Federal Cabinet adopted the 'National Strategy for Reducing Food Waste', setting a framework for the future direction of this initiative. Among other things, it stipulated that an inter-ministerial "Indicator 12.3 Working Group" should prepare the data bases and methods for nationwide balancing of food waste generation (baseline). Based on existing 2015 data, this status quo analysis will be used as a starting point to agree on milestones for the respective sectors.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...