Nicht gewachsen - Lobbe steigt überraschend aus dem Polen-Geschäft aus

„Über Nacht“ verabschiedete sich Polens führender Müllentsorger, Lobbe, ein Kind der europaweit agierenden Lobbe-Familie mit Sitz in Iserlohn, aus unserem Nachbarland Polen. Bis auf wenige Ausnahmen wurde das gesamte Polen-Geschäft an die Rethmann Recycling GmbH in Lünen verkauft.

20.10.2002 "In den letzten zehn Jahren haben wir ganz entscheidend an dem Aufbau einer modernen Müllentsorgung in Polen mitgewirkt", bilanziert Lobbe-Specher Jörg Mueller. "Doch jetzt hören wir auf, weil es am schönsten ist." Doch ein florierendes Unternehmen, das in Deutschlands östlichem Nachbarland rund 1.100 Mitarbeiter beschäftigt und dort einen Jahresumsatz von 46 Mio. Euro erwirtschaftete, gibt man nicht ohne Not aus der Hand - und schon gar nicht an den Mitbewerber Rethmann - sollte man meinen...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Lobbe Holding GmbH & Co KG, Rethmann Recycling GmbH, BDI, Rethmann Entsorgungs AG & Co.
Autorenhinweis: Martin Boeckh
 



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2002 (Oktober 2002)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Martin Boeckh

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

WASTE MANAGEMENT LEGISLATION IN SERBIA – CASE STUDY OF KOLUBARA DISTRICT
© IWWG International Waste Working Group (10/2007)
Republic of Serbia is a West Balkan country, situtated in the South-east Europe at the crossroads between Western and Central Europe and the Near East. European road corridor No. 10 and navigable inland corridor No. 7 transverse Serbia. Territory of 88.361 square kilometers consists of two autonomous provincies - Vojvodina (21.506 km2) and Kosovo and Metohija (11.000 km2) – and Central part of Serbia (56 000 km2). Population in Serbia is app. 8.5 million inhabitants; the capital and the biggest city is Belgrade (1.6 million). There are 29 Districts/Regions in Serbia and 190 Municipalities.

Ziele und Chancen
© Rhombos Verlag (7/2007)
Das Eigeninteresse des Produzenten an einer effizienten Nutzung der eingesetzten Ressourcen wird die Produktverantwortung stärker befördern als ordnungsrechtliche Vorgaben

Die Gestaltungsspielräume in der Praxis
© Rhombos Verlag (7/2007)
Für die Umsetzung ihrer Aufgaben aus dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz besitzen die Kommunen mehrere Handlungsmöglichkeiten

Selbsttragende Ressourcenwirtschaft
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2005)
Die private Entsorgungswirtschaft versteht sich als „Dienstleister mit gesellschaftlichem Mehrwert“. Sie hat sich in den letzten Jahrzehnten konsequent gewandelt – von Müllkutschern hin zur innovativen Hightech-Branche. Sie ist Impulsgeber und Partner der Politik (Beispiel: Einführung der Kreislaufwirtschaft in den 90er Jahren).

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...