Konsequent umsetzen - Die Umweltpolitik dieser Legislaturperiode und wie es weiter gehen soll

Keine neuen Regelungen, sondern konkrete Anwendungen des bestehenden Regelwerkes sind gefragt, wenn es künftig Fortschritte bei der Umsetzung einer europäischen Kreislaufwirtschaft geben soll. Besonders im Rahmen der TA Siedlungsabfall neigt das Berliner Umweltministerium zu harten Bandagen, wenn es um eine fristgerechte Umsetzung gehen soll. Die Fakten, heißt es aus Berlin, sind schließlich seit zehn Jahren bekannt.

27.08.2002 Viel verändert hat sich in den vier Jahren rot-grüner Abfallpolitik nicht, verlautet aus der Abfallszene. Die Meinungen darüber sind geteilt...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Bundesumweltministerium, Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), Europäischer Gerichtshof (EuGH), Verband kommunaler Unternehmen e.V., Bundesverband der deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (BDE)
Autorenhinweis: Cerstin Gammelin



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli/August 2002 (Juli 2002)
Seiten: 8
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Cerstin Gammelin

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Zukunft der nachhaltigen Abfallwirtschaft in Nordrhein-Westfalen
© IWARU, FH Münster (5/2005)
„Am Roten Faden arbeiten“ titelte der Rat für Nachhaltige Entwicklung seine Stellungnahme zum Fortschrittsbericht 2004 der Bundesregierung. Dieses Motto möchte ich für meinen Vortrag für die 9. Münsteraner Abfallwirtschaftstage aufgreifen – es verknüpft das auf Langfristigkeit angelegte, konzeptionell übergreifende Leitbild der Nachhaltigkeit, das die Weltkonferenz der Vereinten Nationen 1992 in Rio de Janeiro beschlossen hat, mit konkreten Handlungsschritten – und bestimmt meine Umweltpolitik für Nordrhein-Westfalen. In der Abfallwirtschaft bedeutet Nachhaltigkeit Ressourcenschonung durch Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft. Dieses langfristige Ziel lässt sich nur erreichen, wenn wir es mit konkreten Maßnahmen füllen und uns bei jedem Schritt vergegenwärtigen, dass dieses Ziel die verschiedensten Interessen berührt und damit Zielkonflikte und Widersprüche unausweichlich sind.

Solid waste management and construction of landfills in Westpomeranian Region
© LGA Bautechnik GmbH (4/2004)
The current legislative and organizational status of solid waste management in Poland is determined by the following basic acts: Environmental Protection Law, Act on the Waste, and set of acts as well as decrees concerning packaging management.

Bericht der LAGA zum Stand der Umsetzung der Restabfallbehandlung 2005
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2004)
Die TA-Siedlungsabfall, die Ablagerungsverordnung und ihre Ziele sowie Konsequenzen aus einem möglichen Defizit an Behandlungskapazität

Reform of the Common Agricultural Policy and Groundwater Protection 
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (12/2003)
The reform of the common agricultural policy (CAP) contents the opportunity to secure income in agriculture as will as implementing necessary improvements for sustainable environmental protection i. e. protection of drinking water sources. 

Herstellung erweiterter Biomasse aus Siedlungsabfällen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2003)
Biomassegehalt von Siedlungsabfällen, Aufbereitungstechnik und energetische Nutzungsmöglichkeiten der Biomasse

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...