Nachhaltige Abgabe

Die Entwicklung der Weltbevölkerung und des Verbrauchs vieler natürlicher Ressourcen weist immer deutlicher darauf hin, dass wir uns den Grenzen der Tragfähigkeit unseres Planeten Erde nähern und damit die Entwicklungsmöglichkeiten künftiger Generationen gefährden.

30.06.2002  Der Planet Erde wird unsere Zerstörungsaktivitäten überleben, aber das Überleben der Menschheit ist nicht gesichert, wenn wir weiterhin mit der Natur so umgehen, als ob sie uns gehören würde...
Unternehmen, Behörden + Verbände: SPD
Autorenhinweis: Rainer Brinkmann



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juni 2002 (Juni 2002)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: MdB Rainer Brinkmann

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Risikomanagement Praxisbeispiel der GOA aus Schwäbisch Gmünd
© VKU - Landesgruppe Baden-Württemberg (7/2004)
Das Themenfeld Risikomanagement (RM) hat in den letzten Jahren Einzug in alle Großunternehmen, aber auch mittelständische und kommunale Betriebe gehalten. Wesentlicher auslösender Faktor war hierbei die Einsicht in die Notwendigkeit, Risiken des eigenen unternehmerischen Handelns kennen zu müssen, um angemessen, d.h. nötigenfalls durch Risikovermeidung, reagieren zu können.

Die Realisierung eines integralen Pipeline (Integrität) Management Systems bedeutet mehr als nur „Integrität“
© Vulkan-Verlag GmbH (3/2004)
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Geschichte vom PiMS und über die neuen Entwicklungen innerhalb Gastransport Services in Bezug auf die Realisierung eines integralen Pipeline (Integrität) Management Systems.

Land in Sicht
© Rhombos Verlag (5/2001)
Ein neuer Bewertungsansatz für das Stoffstrommanagement ermöglicht Aussagen über den Holzhaushalt in einer nachhaltigen Regionalentwicklung

bifa-Text Nr. 57: Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030 - Eine Szenarioanalyse nicht nur für Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (5/2012)
In einer neuen Studie des bifa Umweltinstituts werden mögliche Entwicklungen der regionalen, nationalen und internationalen Rahmenbedingungen für die bayerische Abfallwirtschaft im Jahr 2030 dargestellt sowie deren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaftsstrukturen und auf die Ökoeffizienz. Das Projekt wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit durchgeführt. Die Ergebnisse bieten auch anderen Behörden, Unternehmen und Verbänden in Deutschland eine Basis für die eigene Positionierung und Strategieentwicklung.

bifa-Text Nr. 54: Verbrauchsartikel im Krankenhaus: Kosten senken und Umwelt entlasten durch optimierten Einsatz
© bifa Umweltinstitut GmbH (7/2011)
Das bifa Umweltinstitut hat das neue XHOSPIpro-Beratungskonzept entwickelt und in vier Krankenhäusern erprobt. Untersucht wurden Möglichkeiten, Verbrauchsartikel so einzusetzen, dass die Umwelt entlastet wird und die Kosten sinken. Insgesamt wurden 38 Analysen zu 18 Themenbereichen durchgeführt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...