Vor allem wenn die steuerlichen Nachteile geklärt sind, könnte sich eine Wasser-Diesel- Emulsion als umweltfreundlicher Kraftstoff für Entsorgungsfahrzeuge auf breiter Ebene durchsetzen. Positive Erfahrungen wurden bereits im Ausland gemacht. Solange aber Hans Eichel auch für Wasser die üblichen Mineralölsteuersätze verlangt, bleibt das Geschäft schwer.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | März 2002 (März 2002) | |
Seiten: | 2 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | ||
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Sunfuel - CO2 neutrale Kraftstoffe für heutige und zukünftige Antriebe -
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (12/2004)
Unter Umweltgesichtspunkten wird die Entwicklung von Kraftfahrzeugen und ihren Antrieben weiterhin durch ständig verschärfte Abgasstandards bestimmt, die beispielsweise in Kalifornien auch für konventionelle Antriebe praktisch bei Null liegen. Darüber hinaus gewinnen aber auch Maßnahmen zur Reduktion von Verbrauch und CO2-Emissionen einen ständig wachsenden Einfluss auf die Optimierung von Fahrzeug- und Antriebskonzepten.
Informationen aus der Abfallwirtschaft
© Rhombos Verlag (3/2004)
...
Reisen auf Gleisen - Möglichkeiten des Abfalltransports auf der Schiene
© Deutscher Fachverlag (DFV) (12/2003)
Die steigende Verkehrsleistung, die Lkw-Maut, die Verkehrs- und bisweilen auch die Umweltbelastung haben die Akteure der Wirtschaft sensibilisiert, alternative Transportmittel in ihre Überlegungen mit einzubeziehen. Dies gilt auch für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft, in der insbesondere der Verkehrsträger Schiene an Bedeutung gewinnt. Die Abteilung Entsorgungslogistik des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML entwickelt in Forschungs- und Industrieprojekten Logistik- und Entsorgungskonzepte, die den Ansprüchen der Branche gerecht werden sollen.
Methanol - ein neuer Energieträger für den Verkehr?
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (5/2001)
Heute wird von einem stark wachsenden Energiebedarf im Transportbereich ausgegangen, wobei dieser noch lange im Wesentlichen aus Rohöl gedeckt wird, das überwiegend aus dem nahen Osten kommt. Wirtschaftlich zu förderndes Erdöl wird in der nächsten Dekade ein Produktionsmaximum aufweisen.
Einsatz von Müllfahrzeugen mit Erdgasantrieb
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (5/2001)
Nach dem deutlichen Rückgang der Luftbelastung mit Schwefeldioxid und Schwebstaub in den letzten Jahren sind die Verunreinigungen durch die Abgase der Kraftfahrzeuge zum Hauptproblem der Luftbelastung geworden. Neben einer hohen Stickoxid-Belastung führen insbesondere die steigenden Zulassungszahlen von Dieselmotoren zu einer erheblichen Belastung durch Dieselruß.