Flasche zu Vlies - Rethmann und Freudenberg mit Joint-Venture beim PET-Recycling

PET-Verpackungen fahren weltweit auf Wachstumskurs. Auch in Deutschland ist der Einsatz von PET in der Getränkeindustrie in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Auf diese Entwicklung reagieren Rethmann, jetzt mit Hauptsitz in Lünen, und der baden-württembergische Vliesstoffhersteller Freudenberg, Weinheim, mit einem Gemeinschaftsunternehmen: ‘First PET’ wird künftig gebrauchte PET-Flaschen zu Rohstoff für den Vlieshersteller aufarbeiten. Damit will Rethmann-Chef Hermann Niehues der bislang geübten Recycling- Praxis ‘Flasche zu Flasche’ den Rücken kehren.

21.02.2002 Weltweit werden pro Jahr rund 900.000 Tonnen PET-Flaschen wiederverwertet. Der Markt wächst jährlich um zehn Prozent. Mit der neuen Anlage des Joint Ventures First PET, die Rethmann und Freudenberg in diesem Jahr in Kaiserslautern errichten wollen, können 20.000 Tonnen Recyclat hergestellt werden...

Unternehmen, Behörden + Verbände: First PET, Rethmann AG & Co, Freudenberg, Rhenus AG
Autorenhinweis: fehlt



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Januar/Februar 2002 (Januar 2002)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor:

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Innovationsprogramm 2007 der Duales System Deutschland AG
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2005)
Noch vor zehn Jahren war die Sortierung von gebrauchten Verpackungen überwiegend Handarbeit. Heute werden in Deutschland bereits 75 Prozent aller Leichtverpackungen halbautomatisch sortiert. Die Sortierung von getrennt gesammelten Leichtverpackungen war damit in den vergangenen Jahren der entscheidende Motor der technischen Entwicklungen im Bereich Sortierung und Aufbereitung von postconsumer Abfällen. Um auch in Zukunft technologischer Schrittmacher zu bleiben, hat die Duales System Deutschland AG Anfang 2003 das „Innovationsprogramm 2007“ ins Leben gerufen.

Risiken der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (11/2004)
In diesem Beitrag werden in erster Linie unter Bezug auf die eingangs genannten wesentlichen Ziele und auf den Stand der mechanisch-biologischen Verfahren, Probleme diskutiert. Auf das vorhandene Entwicklungspotential und auf den erforderlichen Untersuchungsbedarf wird hingewiesen.

Nutzbarmachung von Sortiertechniken aus der Verpackungsverwertung für die MBA
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2004)
Nicht zuletzt die aktuellen Diskussionen um die Möglichkeiten einer gemeinsamen Erfassung und Aufbereitung von Restabfall und Verpackungen haben einem breiteren Kreis der abfallwirtschaftlichen Fachwelt eine Tatsache bewusst gemacht: Die technischen Voraussetzungen der Abfallaufbereitung im Hinblick auf effiziente Verwertungsstrategien und deren praktische Umsetzung haben sich im vergangenen Jahrzehnt maßgeblich gewandelt.

Perspektiven der Sammlung und Verwertung von Verpackungsabfällen in Österreich aus der Sicht der ARGEV
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2003)
Stand der österreichischen Verpackungssammlung und Präsentation verschiedener Projekte zur getrennten Erfassung in diversen Behältersystemen

Korn für Korn - Aus Flasche wird Flasche beim PET-Recycling in Rostock
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2002)
Ende Februar nahm die Landes- und Bundesprominenz der Recyclingwirtschaft den Weg in die Hansestadt Rostock auf sich, um die Bottleto- Bottle PET-Recyclinganlage der Cleanaway Plastic Recycling GmbH und Co. KG zu eröffnen. Für die Feier mit rund 250 geladenen Gästen gab es vor allem zwei Gründe. 25 neue Dauerarbeitsplätze entstanden in einer Region, in der ein Viertel der Menschen ohne Job ist. Und: Zehn Millionen Euro – ohne einen Cent an Subventionen – investierte ein Unternehmen in eine Anlage, die ökologisch und ökonomisch „ein wegweisender Baustein zur Entwicklung der Verpakkungsverwertung“ ist, so Wolfram Brück, Vorstandschef der Duales System Deutschland AG in seiner Festansprache.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...