Mit der steigenden Bedeutung des Einsatzes von Ersatzbrennstoffen (EBS) wächst auch die Notwendigkeit, die Emissionen genauer zu betrachten.
Für NRW liegt nun eine Studie von Prognos vor. Sie empfiehlt eine Verschärfung der immissionsschutzrechtlichen Grenzwerte. Dabei ist sowohl der Einsatz von EBS in der Zementindustrie als auch in der Energieerzeugung betroffen. Ein besonderes Augenmerk widmete die Studie den Quecksilbergrenzwerten.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | November/Dezember 2001 (November 2001) | |
Seiten: | 6 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Holger Alwast Dr. Harald Friedrich Gudrun Both | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Auf Akzeptanz-Suche
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die Umweltmedizin ermöglicht eine fundierte Bewertung der Gesundheitsgefahren von Abfallentsorgungsanlagen
Neues aus der Rechtsprechung
© Rhombos Verlag (9/2008)
Bundesverwaltungsgericht zur Alternativenprüfung und Drittschutz von Grenz- und Kontrollwerten / EuGH zur Auslegung der AbfRRL
Vielversprechende Perspektiven - Stand der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2008)
In Deutschland durchlaufen mehr als 7 Mio. Mg/a Restabfälle eine Behandlung in mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen (MBA), mechanisch-biologischen Anlagen mit biologischer Trocknung (MBS), mechanisch-physikalischen Anlagen (MPS) oder rein mechanischen Anlagen (MA). Die „kalten“ Verfahren sind somit zu einer tragenden Säule der Siedlungsabfallentsorgung geworden. Ein Sachstandsbericht.
Abfallverbrennung heute
© Rhombos Verlag (1/2008)
Warum die MVA-Technik von Betroffenen nach wie vor mit großer Skepsis verfolgt wird
Schadstoffemissionen in der Co-Verbrennung von EBS
© Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban (12/2002)
Vor dem Hintergrund veränderter abfallwirtschaftlicher Rahmenbedingungen hat die Gewinnung von Ersatzbrennstoffen aus heizwertreichen Abfällen und deren Einsatz in industriellen Anlagen in den letzten Jahren erneut an Aktualität gewonnen.