Grenzen neu ziehen - Energetische Verwertung von Abfällen in Zementanlagen und Kraftwerken

Mit der steigenden Bedeutung des Einsatzes von Ersatzbrennstoffen (EBS) wächst auch die Notwendigkeit, die Emissionen genauer zu betrachten.
Für NRW liegt nun eine Studie von Prognos vor. Sie empfiehlt eine Verschärfung der immissionsschutzrechtlichen Grenzwerte. Dabei ist sowohl der Einsatz von EBS in der Zementindustrie als auch in der Energieerzeugung betroffen. Ein besonderes Augenmerk widmete die Studie den Quecksilbergrenzwerten.

26.12.2001 Durch die stark zunehmende Entwicklung des Einsatzes von Abfällen in Industrieanlagen bestand der Bedarf nach einer detaillierten Gesamtübersicht zu den bedeutenden industriellen Bereichen in Nordrhein-Westalen, die Abfälle zur stofflichen und energetischen Verwertung einsetzen können...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Prognos AG, Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Autorenhinweis: Holger Alwast Prognos AG, Dr. Harald Friedrich, Gudrun Both Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2001 (November 2001)
Seiten: 6
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Holger Alwast
Dr. Harald Friedrich
Gudrun Both

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Auf Akzeptanz-Suche
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die Umweltmedizin ermöglicht eine fundierte Bewertung der Gesundheitsgefahren von Abfallentsorgungsanlagen

Neues aus der Rechtsprechung
© Rhombos Verlag (9/2008)
Bundesverwaltungsgericht zur Alternativenprüfung und Drittschutz von Grenz- und Kontrollwerten / EuGH zur Auslegung der AbfRRL

Vielversprechende Perspektiven - Stand der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2008)
In Deutschland durchlaufen mehr als 7 Mio. Mg/a Restabfälle eine Behandlung in mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen (MBA), mechanisch-biologischen Anlagen mit biologischer Trocknung (MBS), mechanisch-physikalischen Anlagen (MPS) oder rein mechanischen Anlagen (MA). Die „kalten“ Verfahren sind somit zu einer tragenden Säule der Siedlungsabfallentsorgung geworden. Ein Sachstandsbericht.

Abfallverbrennung heute
© Rhombos Verlag (1/2008)
Warum die MVA-Technik von Betroffenen nach wie vor mit großer Skepsis verfolgt wird

Schadstoffemissionen in der Co-Verbrennung von EBS
© Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban (12/2002)
Vor dem Hintergrund veränderter abfallwirtschaftlicher Rahmenbedingungen hat die Gewinnung von Ersatzbrennstoffen aus heizwertreichen Abfällen und deren Einsatz in industriellen Anlagen in den letzten Jahren erneut an Aktualität gewonnen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...