The UK Emissions Trading Scheme: Vom Prototyp zum Auslaufmodell?

Funktionsbeschreibung und Erfahrungsbericht zu einem nationalen Emissionshandelssystem

Die britische Regierung pries das zum 1. April 2002 in Gang gesetzte Emissions Trading Scheme (ETS) schon vorab als „the world’s first economy-wide greenhouse gas emissions trading system“. Und nach einem Jahr Laufzeit verkündeten offizielle Stellen sowohl hinsichtlich des abgewickelten Transaktionsvolumens als auch in Bezug auf die erzielten Emissionsreduktionen eine durchweg positive erste Bilanz, infolge derer auch die Ambitionen Großbritanniens auf eine Führungsrolle im euopäischen Emissionshandel gestärkt worden seien: „These are impressive figures which indicate very encouraging levels of activity for this fledgling market. (...) I am sure that we will continue to maintain our lead and establish UK as the centre for greenhous gas emissions trading as we move towards international trading systems“. Kritische Stimmen meldeten jedoch bald Zweifel hinsichtlich der Überzeugungskraft der von offizieller Seite vorgelegten Zahlen an. Insbesondere sei davon auszugehen, dass die Teilnehmer eine große Menge an „hot air“ in das Handelssystem eingebracht hätten, wodurch dessen umweltpolitische Lenkungsfunktion in Wirklichkeit nicht zum Tragen kommen könne, da auf lange Sicht mit einem Überangebot preislich sehr günstiger Zertifikate (allowances) zu rechnen sei und aus diesem Grund Investitionen in Emissionsvermeidungstechniken weiter hinausgeschoben werden würden.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: EurUP 01/2004 (Januar 2004)
Seiten: 11
Preis inkl. MwSt.: € 32,00
Autor: Tankred Schuhmann

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Teil der Lösung - Der Emissionshandel – wie BP ihn versteht und praktiziert
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2001)
Der Handel mit Zertifikaten zur Erreichung von Umweltzielen wird häufig verteufelt: Das Instrument sei zu kompliziert, praxisfern und wirkungslos. BP beweist das Gegenteil. Der internationale Mineralöl- Multi hat den Handel mit CO2-Zertifikaten intern seit gut zwei Jahren im Praxistest. Ziel: Bis 2010 sollen die Treibhausgasemissionen des zehn Prozent gesenkt werden. Schon jetzt deutet sich an, dass die Vorgabe übererfüllt wird. Dr. Herbert Glocker von der Deutschen BP Aktiengesellschaft in Hamburg beschreibt, wie’s funktioniert und welche Faktoren den Erfolg gewährleisten.

Kreislaufwirtschaft in der Steiermark – zukunftsweisende Ansätze auf Landesebene
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Das Land Steiermark hat sich mit dem Landes-Abfallwirtschaftsplan Steiermark 2019 (Winter 2019) dem Weg zur ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft verschrieben. Er definiert als übergeordnete Vision den Wandel zur Kreislaufwirtschaft bis zum Jahr 2050 und legt in diesem Sinne konkrete Strategien und Ziele für die nächsten Jahre fest. Dieser Weg erfordert eine Entkopplung des Wirtschaftswachstums vom Ressourcenverbrauch. Anstelle der bisher in vielen Bereichen noch immer vorherrschenden linearen Produktions- und Nutzungsketten Primärrohstoffentnahme, Produktion, Nut-zung, Entsorgung) muss eine möglichst lange und werterhaltende Nutzung von Produkten und Rohstoffen im Mittelpunkt stehen. Die gesetzlichen Grundlagen dafür wurden bereits mit der Einführung der fünfstufigen Abfallhierarchie in der europäischen Abfallrahmenrichtlinie 2008 geschaffen.

EU-Emissionshandel: Auswirkungen der dritten Handelsphase für EVU in Deutschland
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2014)
Europarecht, deutsche Umsetzung und Änderungen der Zertifikatvergabe

Alternative Method to Determine the CO2 Emission Factors and Inferior Calorific Values of Natural Gases
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (8/2010)
CO2 emissions trading requires certain properties of a fuel (e. g. natural gas), such as specific CO2 emission factor and inferior calorifi c value, to be determined very accurately so that the quantity of CO2 emitted may also be determined in a reliable manner. The paper presents a new calculation method as an alternative to the standard method. The alternative method uses the properties superior calorifi c value, normal density and CO2 mole fraction usually required in gas billing to calculate the relevant data. The method is particularly useful where no full gas analysis is available, for example, where gas quality tracking systems are used.

Protectionism under a Green Label: Analysis in Light of the Waxman-Markey Climate Change Bill of 2009
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (4/2010)
This research article analyzes and evaluates the key provisions of the Waxman-Markey Climate Change Bill, which was introduced to establish an aggressive cap-and-trade programme aimed at promoting renewable energy, energy efficiency, and reducing global warming pollution. However, the bill became controversial and was opposed by various countries as the provisions of the bill are against rules of the WTO. Developing countries are viewing it as an attempt to extra-territorially enforce carbon emission standards on their products and production processes, even when the latter do not have the financial capacity nor technology to effectively adopt and comply with such standards. The bill was proposed while the entire world was facing a financial crisis and the protectionism measures in the bill may further deepen the crisis. The paper ends with the conclusion that the present bill is insufficient as to control of carbon emissions, given its nature, until 2026 and it creates a volatile carbon market dominated by short-term financial gain incentives.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...