Bei Anlagen, die sowohl den Anforderungen der Betriebssicherheitsverord-nung (BetrSichV) unterliegen als auch den Anforderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes können Überschneidungen des Prüfgegenstandes, wie auch der Prüfinhalte vorkommen. Die Anforderungen nach beiden Rechts-grundlagen sind jedoch keinesfalls identisch, so dass im Einzelfall zu prüfen ist, wie Doppelprüfungen vermieden werden können.
Copyright: | © Verlag Abfall aktuell | |
Quelle: | Band 21 - Stilllegung und Nachsorge von Deponien 2013 (März 2013) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Dipl. Umw./Dipl. Betriebswirtin (VWA) Begoña Hermann | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Update zur Haftung für Verletzung der menschlichen Gesundheit im Umweltrecht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2025)
Art. 79a in der Richtlinie über Industrieemissionen und die Umsetzungspläne
des Bundesministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Umweltrecht und Industrieanlagen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Wie viel Regulierung ist nötig, wie viel Entbürokratisierung ist möglich?
Beschleunigung von Genehmigungsverfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (9/2023)
Halbierung der Planungs- und Genehmigungszeiten – Wunschdenken oder reale Möglichkeit?
Die novellierte Industrieemissionsrichtlinie und der Sevilla-Prozess
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (9/2023)
Praxis und Auswirkungen immissionsschutzrechtlicher Reformen – eine Fallstudie im Wirtschaftssektor Kaltwalzen von Stahl
Die Neufassung der TA Luft
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2023)
Die Gründe für die Neufassung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) und die wesentlichen Änderungen mit den Auswirkungen auf Betreiber und Behörden werden vorgestellt.