Anforderungen an die Prüfungen nach Betriebssicherheitsverordnung und § 29a BImSchG

Bei Anlagen, die sowohl den Anforderungen der Betriebssicherheitsverord-nung (BetrSichV) unterliegen als auch den Anforderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes können Überschneidungen des Prüfgegenstandes, wie auch der Prüfinhalte vorkommen. Die Anforderungen nach beiden Rechts-grundlagen sind jedoch keinesfalls identisch, so dass im Einzelfall zu prüfen ist, wie Doppelprüfungen vermieden werden können.

Es kommt immer wieder vor, dass bei der gleichen Anlage sowohl Prüfungen nach BetrSichV als auch nach §29a BImSchG durchgeführt werden.
Um Doppelprüfungen zu vermeiden, aber auch keine sicherheitsrelevanten Prüflücken zu hinterlassen, sind folgende Punkte zu klären:
  1. Anlagenabgrenzung „Überwachungsbedürftige Anlage nach BetrSichV“ und „BImSchG-Anlage“
  2. Prüfziel und Prüfinhalte bei beiden Prüfungen, bzw. geprüfte Gefahrenschwerpunkte bei beiden Prüfungen
  3. Betriebszustände, die zu betrachten sind: Normalbetrieb/bestimmungs­gemäßer Betrieb, An- und Abfahren der Anlage, Störungsbetrieb, Wartung und Instandhaltung, Außerbetriebnahme
Erst wenn diese Punkte geklärt sind, können beide Prüfungen gegenseitig sinnvoll genutzt und ergänzend eingesetzt werden.



Copyright: © Verlag Abfall aktuell
Quelle: Band 21 - Stilllegung und Nachsorge von Deponien 2013 (März 2013)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dipl. Umw./Dipl. Betriebswirtin (VWA) Begoña Hermann

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Update zur Haftung für Verletzung der menschlichen Gesundheit im Umweltrecht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2025)
Art. 79a in der Richtlinie über Industrieemissionen und die Umsetzungspläne des Bundesministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Umweltrecht und Industrieanlagen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Wie viel Regulierung ist nötig, wie viel Entbürokratisierung ist möglich?

Beschleunigung von Genehmigungsverfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (9/2023)
Halbierung der Planungs- und Genehmigungszeiten – Wunschdenken oder reale Möglichkeit?

Die novellierte Industrieemissionsrichtlinie und der Sevilla-Prozess
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (9/2023)
Praxis und Auswirkungen immissionsschutzrechtlicher Reformen – eine Fallstudie im Wirtschaftssektor Kaltwalzen von Stahl

Die Neufassung der TA Luft
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2023)
Die Gründe für die Neufassung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) und die wesentlichen Änderungen mit den Auswirkungen auf Betreiber und Behörden werden vorgestellt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...